Um den Geldverkehr in Afrika neu zu gestalten, arbeitet Circle mit Onafriq zusammen, um USDC als kostengünstige digitale Alternative für grenzüberschreitende Zahlungen einzuführen.
Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine der teuersten finanziellen Herausforderungen des Kontinents anzugehen: die jährlichen Verluste in Höhe von $5 Milliarden durch ausländische Zwischenhändler.
Onafriq, das Hunderte Millionen Nutzer in über 40 Ländern miteinander verbindet, wird USDC-Zahlungen testen, um die veralteten Bankwege zu umgehen, die nach wie vor den innerafrikanischen Zahlungsverkehr dominieren. CEO Dare Okoudjou sagt, das Ziel sei es, Geldüberweisungen für Menschen und Institutionen einfacher, billiger und vertrauenswürdiger zu machen.
Circle sieht Afrika unterdessen als fruchtbaren Boden für die Einführung von Stablecoins, insbesondere da lokale Währungen wie der nigerianische Naira weiter abstürzen. Stablecoins machen bereits fast die Hälfte der Kryptoaktivitäten in Subsahara-Afrika aus, angetrieben durch den Bedarf an zuverlässigeren Wertspeichern und -transfermöglichkeiten.
Dies ist nicht nur eine regionale Initiative – Circle hat seine Aktivitäten weltweit vorangetrieben. Das neu eingeführte Circle Payments Network bringt traditionelle Banken und Fintech-Unternehmen zusammen, um den internationalen Geldtransfer zu modernisieren. Das Unternehmen hat außerdem gerade die vorläufige behördliche Genehmigung in Abu Dhabi erhalten, was den Weg für eine weitere Expansion im Nahen Osten ebnet.
Die Kryptobörse Bitget hat ein neues Anlageprodukt namens BGUSD eingeführt, einen renditegenerierenden stabilen Vermögenswert, der an reale Finanzinstrumente wie US-Schatzwechsel und erstklassige Geldmarktfonds gebunden ist.
Mehrere der größten Banken der USA – darunter Unternehmen, die mit JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo verbunden sind – prüfen laut mit den Gesprächen vertrauten Quellen die Schaffung einer gemeinsamen Stablecoin.
Manche der größten Banken der USA – darunter Unternehmen, die mit JPMorgan, Bank of America, Citigroup und Wells Fargo verbunden sind – prüfen laut mit den Gesprächen vertrauten Quellen die Schaffung einer gemeinsamen Stablecoin.
Eine wachsende Zahl von Finanzinstituten setzt auf Stablecoins, nicht nur zur Kostensenkung, sondern als Eckpfeiler für zukünftiges Wachstum.