Chinas oberster Zentralbanker, Pan Gongsheng, hat das Bestreben des Landes bekräftigt, die weltweite Verbreitung des digitalen Yuan zu beschleunigen, und Pläne zur Einrichtung eines internationalen Betriebszentrums für den e-CNY in Shanghai hervorgehoben.
In seiner Rede auf dem Lujiazui-Forum skizzierte Pan eine Vision für ein multipolares Währungssystem, in dem der globale Handel nicht von einigen wenigen großen Währungen wie dem US-Dollar oder dem Euro dominiert wird.
Laut Pan sind die derzeitigen grenzüberschreitenden Zahlungssysteme zunehmend anfällig für geopolitische Manipulationen. Seine Äußerungen kommen zu einer Zeit, in der die Handelspolitik der USA unter Präsident Donald Trump, insbesondere eine Reihe unerwarteter Zölle, einige globale Investoren dazu veranlasst hat, die Dominanz des Dollars neu zu bewerten.
Chinas Strategie für einen digitalen Yuan, die 2014 begann, spiegelt die umfassenderen Ambitionen Pekings wider, eine Alternative zur US-zentrierten Finanzinfrastruktur anzubieten. Während Stablecoins – meist an den Dollar gekoppelt – aufgrund ihrer Effizienz bei grenzüberschreitenden Zahlungen an Popularität gewonnen haben, betonte Pan die Bedeutung eines souveränen digitalen Geldes, das keinen einseitigen Sanktionen unterliegt.
Obwohl das Interesse an CBDCs weltweit abgekühlt ist – einige Zentralbanken haben ihre Einführungspläne verschoben –, setzt China weiter auf diese Karte. Regionale Bemühungen spiegeln diese Dynamik wider: Hongkong testet Stablecoin-Rahmenbedingungen, die Vereinigten Arabischen Emirate planen die Einführung des digitalen Dirham bis Jahresende, und Israel und die EU treiben die Entwicklung ihrer eigenen digitalen Währungen voran.
Für China ist der digitale Yuan nicht nur ein Finanzinstrument, sondern ein strategischer Schritt in der laufenden Neuordnung der globalen Währungsmacht.
Der internationale Arm der Ant Group, hinter dem der Alibaba-Gründer Jack Ma steht, bereitet sich darauf vor, den Stablecoin USDC von Circle in sein eigenes Blockchain-Zahlungsnetzwerk zu integrieren.
Emirates Airline hat mit der Unterzeichnung einer Absichtserklärung (MoU) mit der führenden Kryptowährungsplattform Crypto.com einen mutigen Schritt in Richtung digitales Finanzwesen gemacht.
Ripple hat offiziell eine nationale Banklizenz bei der US-Bankenaufsichtsbehörde OCC (Office of the Comptroller of the Currency) beantragt, um einen neuen regulatorischen Maßstab für Vertrauen im Stablecoin-Markt zu etablieren.
Bitget Wallet ist eine strategische Partnerschaft mit Mastercard und dem Web3-Zahlungsanbieter Immersve eingegangen, um eine neue Zahlungskarte auf den Markt zu bringen, mit der Nutzer Kryptowährungen direkt aus ihren digitalen Wallets ausgeben können.