Startseite » China eskaliert Handelskrieg mit neuen Zöllen und Exportkontrollen gegen die USA.

China eskaliert Handelskrieg mit neuen Zöllen und Exportkontrollen gegen die USA.

04.02.2025 14:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
China eskaliert Handelskrieg mit neuen Zöllen und Exportkontrollen gegen die USA.

Die Handelsspannungen zwischen den USA und China sind erneut eskaliert. Peking reagierte auf die jüngsten Zollerhöhungen Washingtons mit der Einführung eigener Wirtschaftsmaßnahmen.

Ab dem 10. Februar wird China Zölle von bis zu 15% auf ausgewählte US-Waren erheben, die Kohle, Flüssigerdgas, Rohöl, landwirtschaftliche Geräte und Fahrzeuge betreffen. Darüber hinaus wurden neue Exportkontrollen für kritische Mineralien wie Wolfram und Tellur eingeführt, die beide für industrielle und militärische Anwendungen unerlässlich sind.

Peking hat auch amerikanische Unternehmen bestraft und die Biotech-Firma Illumina und den Modehändler PVH Group auf die Liste der „unzuverlässigen Unternehmen“ gesetzt, weil sie angeblich gegen die Marktprinzipien verstoßen. Gleichzeitig haben chinesische Regulierungsbehörden eine kartellrechtliche Untersuchung gegen Google eingeleitet, obwohl das Unternehmen nur in geringem Umfang im Land tätig ist. Diese Maßnahmen sind eine Reaktion auf Washingtons weitreichende Zölle in Höhe von 10% auf chinesische Importe, die Teil einer umfassenderen Strategie sind, die sich auch gegen Mexiko und Kanada richtet und ursprünglich mit den Bemühungen zur Eindämmung der illegalen Einwanderung und des Fentanyl-Handels zusammenhing.

Chinas Gegenmaßnahmen sind zwar bedeutsam, bleiben aber im Vergleich zu den von den USA verhängten umfassenden Zöllen, die Hunderte von Milliarden Dollar im Handel betreffen, maßvoll. Peking hat außerdem eine Beschwerde bei der Welthandelsorganisation eingereicht und argumentiert, dass Washingtons Maßnahmen die globale wirtschaftliche Stabilität untergraben. Trotz der Spannungen haben beide Seiten Verhandlungsspielraum gelassen, und Präsident Trump hat angedeutet, dass er bald mit dem chinesischen Staatschef Xi Jinping sprechen könnte.

Der Streit ist Ausdruck allgemeiner wirtschaftlicher und geopolitischer Spannungen, darunter Handelsungleichgewichte, technologischer Wettbewerb und Sicherheitsbedenken. Obwohl China seine Wirtschaft seit früheren Handelskriegen diversifiziert hat, steht sein exportgetriebenes Wachstum vor neuen Herausforderungen. In den kommenden Monaten wird sich zeigen, ob dieses Patt zu einer weiteren Eskalation oder zu einem neuen Dialog führen wird.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Wirtschaft Nachricht

U.S. kündigt umfassende neue Zölle für mehr als 30 Länder an

Laut einer Liste von WatcherGuru haben die Vereinigten Staaten in dieser Woche eine Reihe neuer Einfuhrzölle eingeführt, die sich gegen mehr als 30 Länder und Wirtschaftsblöcke richten und eine deutliche Verschärfung ihrer Handelsschutzmaßnahmen darstellen.

12.07.2025 18:10 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Wichtige U.S.-Wirtschaftsereignisse der nächsten Woche

Nach einer Woche mit rekordverdächtigen Kursgewinnen an den US-Märkten richten die Anleger ihr Augenmerk nun auf eine ruhigere, aber dennoch entscheidende Phase makroökonomischer Entwicklungen.

06.07.2025 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

US-PCE-Inflation steigt erstmals seit Februar, Zinssenkung der Fed dürfte sich verzögern

Neue Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) – dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank Federal Reserve – zeigen, dass die Inflation im Mai leicht angestiegen ist, was die lang erwartete Zinssenkung der Fed möglicherweise auf September oder später verschieben könnte.

27.06.2025 18:45 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Robert Kiyosaki prognostiziert für 2025 einen „Super-Crash“ und fordert zum Horten von Gold, Silber und Bitcoin auf

Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt Alarm, dass das nächste Jahr einen wirtschaftlichen Zusammenbruch mit sich bringen könnte, wie ihn die modernen Märkte noch nie erlebt haben.

23.06.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.