Startseite » Changpeng Zhao bestreitet Vorwürfe der Federal Reserve und betont frühere Gefängnisstrafen

Changpeng Zhao bestreitet Vorwürfe der Federal Reserve und betont frühere Gefängnisstrafen

16.04.2025 14:41 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Changpeng Zhao bestreitet Vorwürfe der Federal Reserve und betont frühere Gefängnisstrafen

Eine Verschwörungstheorie, die behauptet, dass Binance-Gründer Changpeng "CZ" Zhao heimlich für die US-Notenbank arbeitet, ist in den sozialen Medien viral gegangen und hat Zhao selbst zu einem entschiedenen Dementi veranlasst.

Das Gerücht, das während eines gut besuchten Audio-Chats auf X unter der Leitung des chinesischen Influencers Liangxihgui entstand, deutete an, dass CZs rechtliche Probleme in den USA erfunden seien und er in Wirklichkeit ein verdeckter Regierungsagent sei. Die Diskussion erregte schnell Aufmerksamkeit und zog über 100,000 Zuhörer an.

Zhao reagierte direkt auf X und bezeichnete die Geschichte als erfunden und „unterhaltsam, aber völlig falsch“. Um die Sache richtigzustellen, bestätigte er, dass er von Mai bis September 2024 wegen Verstößen gegen die Geldwäschebekämpfung vier Monate in einem US-Gefängnis verbrachte und berichtete von seinen Erfahrungen nach seiner Entlassung. Zum Zeitpunkt des Schreibens scheint der Tweet von CZ jedoch gelöscht zu sein.

Dies war nicht das erste Mal, dass CZ mit Online-Gerüchten konfrontiert wurde. Zuvor hatte er sich gegen einen Bericht des Wall Street Journal gewehrt, in dem ihm vorgeworfen wurde, mit dem US-Justizministerium zusammengearbeitet zu haben, um Justin Sun zu unterminieren. Zhao wies den Artikel als Teil einer Verleumdungskampagne zurück und warf bestimmten Medien vor, von falschen Darstellungen zu profitieren. Auch Sun bestritt jegliche Kenntnis von solchen Behauptungen und sprach sich für Zhao aus.

CZ wies darauf hin, dass viele dieser Gerüchte offenbar Versuche von Influencern seien, das Engagement zu steigern, und fügte humorvoll hinzu, dass Bitcoin, wenn er tatsächlich für die Fed arbeiten würde, inzwischen Rekordhöhen erreichen könnte.

Seit seinem Rücktritt als CEO von Binance hat sich Zhao neuen Projekten zugewandt. Er leitet nun YZi Labs, ehemals Binance Labs, und entwickelt die Giggle Academy weiter – ein Bildungsprojekt für Kinder, dessen App Ende 2024 offiziell starten wird. Zhao erklärte, sein Fokus liege künftig auf dem Ausbau dieser Initiative.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.