Celsius bereitet sich darauf vor, weitere $127 Millionen an berechtigte Gläubiger aus seinem Litigation Recovery Account auszuschütten.
Die Ausschüttung erfolgt in Bitcoin (BTC), Ethereum (ETH) oder US-Dollar, je nach Präferenz und Berechtigung der Gläubiger.
Dies ist die zweite Auszahlungsrunde nach dem Konkurs von Celsius, wobei die Gelder gemäß dem Konkursplan des Unternehmens den Gläubigern mit Illiquid Recovery Rights zugewiesen werden. Nach Abzug der Verwaltungsgebühren und -kosten beläuft sich die Gesamtauszahlung auf etwa $127 Millionen. Ein Teil der Gelder wird, wie im Plan vorgesehen, als Reserve zurückbehalten.
Um ihre Ausschüttung in Kryptowährungen zu erhalten, benötigen die Gläubiger ein aktives Coinbase-Konto, das mit dem bei Celsius hinterlegten Konto übereinstimmt. Für diejenigen, die die Verteilung nicht bis zum 9. November 2024 abgeschlossen haben, werden ihre Zahlungen automatisch in USD abgewickelt.
Unterdessen sieht sich der ehemalige CEO von Celsius, Alex Mashinsky, weiterhin mit rechtlichen Problemen konfrontiert. Ein Bundesgericht lehnte kürzlich seinen Versuch ab, zwei Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit dem Zusammenbruch von Celsius abzuweisen, darunter den Vorwurf der Marktmanipulation im Zusammenhang mit dem CEL-Token. Mashinsky sieht sich sieben strafrechtlichen Anklagen gegenüber, die aus dem Niedergang des Unternehmens im Jahr 2022 resultieren, und könnte im Falle einer Verurteilung bis zu 115 Jahre ins Gefängnis kommen.
Inmitten der juristischen Auseinandersetzungen schreitet das Insolvenzverfahren von Celsius voran, wobei die Gläubiger die zweite Auszahlung erhalten sollen, was eine gewisse Erleichterung nach den Turbulenzen des Krypto-Crashs darstellt. Der Prozess gegen Mashinsky ist für Januar 2025 angesetzt, während sich die Gerichtsverfahren weiter entwickeln.
Nur wenige Tage vor dem ersten Krypto-Gipfel in New York macht Bürgermeister Eric Adams deutlich: Die Stadt positioniert sich als globales Zentrum für die Entwicklung der Blockchain-Technologie.
Der Web3-Riese Animoca Brands bereitet seinen Börsengang in New York vor und nutzt dabei das seiner Meinung nach kryptofreundlichere Umfeld unter Präsident Donald Trump.
Aave, eines der führenden Protokolle im Bereich der dezentralen Finanzen, hat mit Einlagen von über $40 Milliarden auf seinen Kreditmärkten einen neuen Meilenstein erreicht.
Kryptowährungen spielen laut einer neuen Analyse der Bank für Internationalen Zahlungsausgleich (BIZ) mittlerweile eine doppelte Rolle in der Weltwirtschaft: Sie sind zum einen Spekulationsobjekte, zum anderen Zahlungsmittel.