Der Wert von Cardano (ADA) ist in letzter Zeit um 20% gesunken. Dieser Rückgang spiegelt die allgemeinen Markttrends wider, bietet aber auch eine potenzielle Chance für Anleger.
Dieser Preisrückgang könnte den Beginn einer Erholung markieren, und die Anleger sind optimistisch, dass es zu einem Wiederanstieg kommen könnte.
Die aktuellen Marktbedingungen, die sich im Verhältnis von Marktwert zu realisiertem Wert (MVRV) von Cardano widerspiegeln, zeigen, dass diejenigen, die ADA im letzten Monat gekauft haben, mit Verlusten von etwa 15% rechnen müssen.
Allerdings ist das Verhältnis jetzt in einen historisch bedeutsamen Bereich zwischen -13% und -26% gefallen, was oft einen potenziellen Boden und den Beginn einer Umkehr signalisiert.
Es ist das erste Mal seit vier Monaten, dass ADA diesen kritischen Punkt erreicht hat, und auf frühere Ereignisse in diesem Bereich folgten in der Regel deutliche Erholungen.
Darüber hinaus deutet das Ausbleiben auffälliger Spitzen bei den realisierten Gewinnen darauf hin, dass die Anleger ihre Bestände noch nicht überstürzt verkaufen.
Das Ausbleiben aggressiver Verkäufe trägt zur Marktstabilität bei und verringert die Wahrscheinlichkeit eines weiteren drastischen Rückgangs. Da sich die Gewinnmitnahmen verlangsamen, dürfte sich der Markt stabilisieren, so dass ADA in den kommenden Wochen mehr Spielraum für einen möglichen Anstieg hat.
Auf dem Krypto-Markt entstehen ständig neue Assets, doch nicht alle hinterlassen einen nachhaltigen Eindruck. Manche Coins gewinnen langsam an Wert, während andere schnell an Dynamik verlieren.
Ein bekannter Krypto-Analyst namens Cheds hat vor einem möglichen Rückgang des Dogecoin (DOGE) im Zuge der anhaltenden Marktkorrektur gewarnt.
Der Kryptoanalyst Ali Martinez hat Bedenken hinsichtlich eines möglichen Abschwungs bei XRP und drei anderen Altcoins geäußert und warnt, dass es bei ihnen zu einem plötzlichen Rückgang kommen könnte.
Binance hat beschlossen, den Spothandel mit Tether (USDT) innerhalb des Europäischen Wirtschaftsraums (EWR) einzustellen, da das Unternehmen daran arbeitet, die neuen Kryptovorschriften der EU im Rahmen der MiCA (Markets in Crypto-Assets Regulation) einzuhalten.