In der Cardano-Gemeinschaft steigt die Spannung, da die mit Spannung erwartete Chang 2 Hard Fork mit zwei bedeutenden Upgrades ansteht.
Intersect, eine Organisation des Cardano-Ökosystems, hat vor kurzem die Updates dieser Woche bekannt gegeben: eine Governance-Maßnahme für den Preproduction Hard Fork und ein neues Governance-Update für die Daedalus-Wallet.
Die Preproduction Hard Fork ist ein kritischer Schritt, der die Protokollversion 10.0 einführt und ein vollständigeres Governance-Modell in die PreProd-Umgebung bringt. Nach Angaben von Intersect hat das Feedback des ersten Chang-Upgrades gezeigt, dass es notwendig ist, die Vorproduktionsphase zu verlängern, bevor man mit dem Mainnet Hard Fork fortfährt.
Die jüngste Governance-Aktion zielt darauf ab, dies durch die Einbeziehung des aktualisierten PlutusV3-Kostenmodells zu beheben, wodurch neue Plutus-Funktionen nach der Hardfork aktiviert werden können. Damit die Änderung auf der Kette aktiviert werden kann, ist die Unterstützung von Stake Pool Operators (SPOs) und Intersect-Mitgliedern (ICC) erforderlich.
Das Daedalus Wallet Update ist die zweite große Entwicklung. Mit der Version 7.0.0 können Nutzer ihre Stimmrechte an designierte Vertreter (DReps) delegieren oder eine automatische Abstimmungsfunktion nutzen, um die Beteiligung der Community an der Governance von Cardano zu erweitern.
Robinhood scheint bereit zu sein, seinen bisher mutigsten Schritt zu wagen: die US-Finanzmärkte mithilfe der Blockchain-Technologie nach Europa zu bringen.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat eine grundlegende Überarbeitung des Designs der Blockchain gefordert und davor gewarnt, dass die wachsende Komplexität des Netzwerks seinen langfristigen Erfolg gefährdet.
Das Senden von Kryptowährungen über verschiedene Blockchains hinweg kann immer noch wie eine Reise durch ein Labyrinth sein – besonders wenn unklar ist, zu welchem Netzwerk eine Adresse gehört.
Nachdem Cardano jahrelang als inaktiv abgetan wurde, führt es nun die Rangliste der Beiträge von Kernentwicklern an, überholt Ethereum und schüttelt sein langjähriges Image als „Geisterkette“ ab.