Blockstream hat zwei Investmentfonds aufgelegt, die institutionellen Anlegern ein Engagement im Bitcoin-Ökosystem ermöglichen sollen.
Der Blockstream Income Fund und der Blockstream Alpha Fund, die Anfang 2025 aufgelegt werden sollen, zielen darauf ab, von Bitcoin-gesicherten Krediten und Blockchain-Infrastruktur-Einnahmen zu profitieren.
Der Income Fund konzentriert sich auf die Erwirtschaftung von Renditen in USD durch die Ausgabe von durch Bitcoin besicherten Krediten, wobei Beträge zwischen $100,000 und $5 Millionen angestrebt werden. Der Alpha-Fonds hingegen ist auf Wachstum ausgerichtet und bietet ein Engagement in Infrastruktureinnahmen wie dem Betrieb des Lightning Network. Es wird erwartet, dass dieser aktiv verwaltete Fonds Investoren anziehen wird, die nach strategischen, risikoreicheren Möglichkeiten suchen.
Blockstream reiht sich in die Reihe der großen Branchenakteure wie Grayscale und Galaxy Digital ein, die auf Krypto fokussierte Anlageprodukte auf den Markt bringen. Die steigende Nachfrage nach institutionellen Krypto-Investitionen wurde auch durch die wachsende Popularität von Bitcoin-ETFs angeheizt, die jüngsten Daten zufolge ein Vermögen von fast $120 Milliarden erreicht haben.
Analysten sagen voraus, dass klarere Vorschriften für digitale Vermögenswerte unter der Regierung von Präsident Trump die institutionelle Akzeptanz beschleunigen könnten. Es wird erwartet, dass wichtige Ernennungen bei Regulierungsbehörden wie der SEC die für eine breitere Marktteilnahme erforderliche Klarheit schaffen werden. Während die SEC an der Schaffung eines transparenteren Rahmens für Kryptowährungen arbeitet, scheint der Sektor für ein bedeutendes institutionelles Wachstum bereit zu sein.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.
Nach wochenlanger Unsicherheit könnte sich der Abwärtstrend bei Bitcoin laut einer aktuellen Analyse des Krypto-Forschungsunternehmens Swissblock endlich abschwächen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.