Startseite » Blockchain Association verklagt IRS wegen neuer DeFi-Verordnung, die auf Datenschutzrechte abzielt

Blockchain Association verklagt IRS wegen neuer DeFi-Verordnung, die auf Datenschutzrechte abzielt

29.12.2024 18:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Blockchain Association verklagt IRS wegen neuer DeFi-Verordnung, die auf Datenschutzrechte abzielt

Die Blockchain Association hat rechtliche Schritte gegen die IRS wegen neuer Vorschriften eingeleitet, die sich gegen den dezentralen Finanzsektor (DeFi) richten.

Die Klage richtet sich gegen die Entscheidung des IRS, einige DeFi-Protokolle als Broker zu klassifizieren, was diese Plattformen dazu verpflichten würde, detaillierte Daten zu Nutzertransaktionen im Rahmen von Know Your Customer (KYC)-Verfahren zu sammeln und zu melden. Der IRS schätzt, dass diese Regelung fast 900 DeFi-Plattformen betreffen könnte, was in der Krypto-Community erhebliche Bedenken hervorgerufen hat.

Rechtsexperten und Investoren haben sich gegen die Verordnung ausgesprochen und dabei mögliche Verletzungen der verfassungsmäßigen Rechte und erhöhte Sicherheitsrisiken im Zusammenhang mit der Speicherung sensibler KYC-Informationen angeführt. Als Reaktion darauf hat die Blockchain Association in Zusammenarbeit mit dem DeFi Education Fund und dem Texas Blockchain Council eine Klage eingereicht, um das Inkrafttreten der Verordnung zu verhindern.

Der Verband argumentiert, dass die IRS ihre Befugnisse überschritten hat, indem sie die Definition eines „Brokers“ auf Plattformen ausweitete, die lediglich den Handel erleichtern, ohne ihn auszuführen. Marisa Coppel, die Leiterin der Rechtsabteilung des Verbandes, betonte, dass die Vorschrift die Datenschutzrechte verletze und DeFi-Innovationen ins Ausland drängen könnte.

Kritiker, darunter die CEO der Blockchain Association, Kristin Smith, und Juristen wie Jake Chervinsky von Variant, haben die Verordnung scharf verurteilt. Sie argumentieren, dass sie eine ungerechtfertigte Übervorteilung durch die IRS darstellt und das Wachstum des DeFi-Sektors in den USA abwürgen könnte.

Manche in der Krypto-Gemeinschaft haben die Vermutung geäußert, dass die Biden-Administration absichtlich restriktive Regeln durchsetzen will, um die künftige kryptofreundliche Haltung der neuen Trump-Administration zu behindern. Die Klage spiegelt die anhaltenden Spannungen zwischen Krypto-Befürwortern und Regulierungsbehörden über die Zukunft des digitalen Finanzwesens wider.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.