BlackRock bereitet die Einführung eines börsengehandelten Bitcoin-Spot-Fonds (ETF) in Europa vor und weitet damit sein Angebot an Kryptowährungen über die USA hinaus deutlich aus.
Dies folgt auf den Erfolg ihres Bitcoin-ETFs in den USA, der ein beträchtliches Anlegerinteresse auf sich gezogen und ein Vermögen von $58 Milliarden angehäuft hat.
Der europäische Bitcoin-Spot-ETF wird wahrscheinlich in der Schweiz registriert werden, wobei die Werbeaktivitäten möglicherweise bald beginnen. Obwohl BlackRock die Einführung noch nicht offiziell angekündigt hat, deuten Branchenquellen darauf hin, dass das Produkt in Kürze auf den Markt kommen könnte.
Als weltgrößter Vermögensverwalter mit einem Vermögen von über $4.4 Trillionen ist BlackRock seit langem führend im Bereich der ETFs. Dies wird sein erstes direktes Engagement mit kryptobezogenen Anlageprodukten auf dem europäischen Markt sein, auf dem es bereits seit Jahren verschiedene kryptobasierte börsengehandelte Produkte (ETPs) gibt.
BlackRock hat eine zentrale Rolle bei der Integration digitaler Vermögenswerte in die Mainstream-Finanzwelt gespielt. Auf dem jüngsten Weltwirtschaftsforum in Davos wies CEO Larry Fink auf den Wert von Bitcoin als potenziellen Schutz gegen Inflation und Währungsrisiken hin.
Nach der erfolgreichen Einführung von Bitcoin-Spot-ETFs in den USA im Jahr 2024, die $116 Milliarden über mehrere Fonds anzogen, bleibt der iShares Bitcoin Trust von BlackRock marktführend und setzt neue Maßstäbe für ETF-Einführungen. Den Führungskräften von BlackRock zufolge hat sich die Kombination aus Bitcoin-Engagement und ETP-Strukturen für die Anleger als äußerst attraktiv erwiesen.
Richard Teng, CEO von Binance, betonte die entscheidende Rolle, die institutionelle Investoren und regulatorische Fortschritte bei der wachsenden Akzeptanz von Kryptowährungen spielen.
Bill Barhydt, CEO von Abra Global, hat in einem kürzlich veröffentlichten Beitrag seine optimistischen Aussichten für Bitcoin und andere führende Kryptowährungen dargelegt.
Jason Yanowitz, Analyst bei Empire, ist der Meinung, dass der derzeitige Bitcoin-Kurs vor allem die aggressive Akkumulation von MicroStrategy widerspiegelt und nicht eine breite institutionelle Investition.
Fred Thiel, CEO von Marathon Digital, ist optimistisch, was die Zukunft von Bitcoin angeht, und meint, dass sich der Wert der führenden Kryptowährung bis Ende 2025 mehr als verdoppeln könnte.