BlackRock hat eine bemerkenswerte Portfolioanpassung vorgenommen und sein Engagement in Bitcoin reduziert, während es seine Ethereum-Bestände aufgestockt hat.
Zwischen dem 30. Mai und dem 2. Juni hat der Vermögensverwaltungsriese über $560 Millionen in BTC an Coinbase Prime übertragen und gleichzeitig mehr als 27,000 ETH erworben.
Blockchain-Daten zeigen, dass 5,362 BTC im Wert von rund $561 Millionen in mehreren großen Transaktionen bewegt wurden. Dies fiel mit erheblichen Rücknahmen aus dem iShares Bitcoin Trust zusammen – $430.8 Millionen am 30. Mai und weitere $130.4 Millionen am 2. Juni –, was die Bewegungen in der Blockchain widerspiegelte.
Während BlackRock einen Teil seines Bitcoin-Engagements abbaute, stockte das Unternehmen seine Ethereum-Position durch den Kauf von 27,241 ETH im Wert von rund 69 Millionen US-Dollar auf. Die Zuflüsse in den iShares Ethereum Trust beliefen sich am 2. Juni auf insgesamt $48.4 Millionen und führten damit an diesem Tag alle Ethereum-ETFs an. Fidelity folgte mit Nettozuflüssen von $29.78 Millionen, während andere Emittenten keine Gewinne verzeichneten.
Ethereum-ETFs verzeichnen nun seit elf Tagen in Folge Nettomittelzuflüsse und haben seit ihrer Auflegung über $3.1 Milliarden angesammelt – ein Zeichen für das wachsende Interesse der Anleger, auch wenn die Zuflüsse in Bitcoin-ETFs nachlassen.
Die jüngsten Schwankungen des Bitcoin scheinen diese Verschiebungen zu beeinflussen. Die Kryptowährung stieg auf einen Rekordwert von $112,000, bevor sie wieder auf $103,000 zurückfiel. Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels liegt sie bei etwa $106,600. Analysten sagen, dass die Vermögensbewegungen von BlackRock eine strategische Neugewichtung widerspiegeln, die wahrscheinlich durch die Rücknahme-Mechanismen von ETFs ausgelöst wurde.
Trotz der jüngsten Reduzierungen bleibt BlackRock mit mehr als 661,000 BTC im Wert von rund $70 Milliarden einer der größten institutionellen Halter von Bitcoin. Marktbeobachter gehen weiterhin davon aus, dass der Bitcoin-Trust des Unternehmens letztendlich alle anderen BTC-Bestände übertreffen wird.
Zwischen dem 21. und 28. Juli wird der Kryptomarkt von einer Welle großer Token-Freischaltungen heimgesucht, die erhebliche Auswirkungen auf das Kursgeschehen und die Anlegerstimmung haben werden.
Tim Draper wettet nicht nur auf Bitcoin – er prognostiziert auch den Tod des US-Dollars.
Auf dem Kryptomarkt herrscht rege Betriebsamkeit, und mehrere Altcoins haben den breiten Markt übertroffen.
Der Einstieg in einen schnelllebigen Finanzmarkt kann für Neulinge überwältigend sein. Das Versprechen hoher Renditen verleitet Anfänger oft dazu, sich auf riskante Gelegenheiten einzulassen, ohne die Dynamik, die im Spiel ist, vollständig zu verstehen.