Bitwise Asset Management hat bekannt gegeben, dass der Bitwise 10 Crypto Index Fund (BITW) in ein börsengehandeltes Produkt (ETP) umgewandelt werden soll, nachdem die NYSE Arca die Notierung beantragt hat.
Dieser Schritt wird den Fonds, der derzeit am OTCQX Best Market tätig ist, seinem Ziel näher bringen, Anlegern eine effizientere Möglichkeit zu bieten, sich in Kryptowährungen zu engagieren.
Hunter Horsley, CEO von Bitwise, betonte, dass ETPs ein optimales Mittel sind, um ein Engagement in Kryptowährungen zu ermöglichen, und hob die zahlreichen Vorteile hervor, die der Übergang mit sich bringen wird, einschließlich eines besseren regulatorischen Schutzes, mehr Liquidität und eines Mechanismus für Arbitrage. Es wird erwartet, dass diese Änderungen den Handelspreis des Fonds enger an seinen Nettoinventarwert (NAV) angleichen und den Anlegern einen besseren Zugang ermöglichen.
Matt Hougan, Chief Investment Officer von Bitwise, wies darauf hin, dass sich das Unternehmen seit seiner Gründung im Jahr 2017 auf die Vereinfachung von Krypto-Investitionsmöglichkeiten konzentriert hat. BITW war der erste Fonds, der einen umfassenden Index der Top 10 Krypto-Assets angeboten hat, und er ist weiterhin führend in diesem Bereich.
Ursprünglich im November 2017 aufgelegt, bildet BITW die zehn größten Kryptowährungen nach Marktkapitalisierung ab, wobei seine Bestände überwiegend aus Bitcoin und Ethereum bestehen.
Mit Stand vom 31. Oktober 2024 umfasst das Portfolio des Fonds eine Vielzahl von Vermögenswerten wie Solana, XRP und Cardano. Er wurde im Dezember 2020 öffentlich gehandelt und im April 2021 bei der SEC registriert.
Ein neuer Bericht von MEXC zeigt einen auffälligen Generationswechsel im Krypto-Handelsverhalten: Trader der Generation Z nutzen KI-Tools als Kernbestandteil ihrer Strategie.
Der Kryptomarkt verlor in den letzten 24 Stunden 1.02%, angeführt von einem starken Bitcoin-Rückgang und schwindendem Interesse an Altcoins.
Block Inc. (NYSE: SQ) wurde am 23. Juli offiziell in den S&P 500 aufgenommen und löste damit Hess ab, das von Chevron für $54 Milliarden übernommen wurde.
Tesla verblüffte die Anleger im 2. Quartal 2025 mit einem Gewinn von $1.2 Milliarden und verdreifachte damit fast den Nettogewinn des Vorquartals.