Ilya Lichtenstein, eine der am berüchtigten Bitfinex-Hack von 2016 beteiligten Personen, wurde kürzlich zu fünf Jahren Gefängnis verurteilt, nachdem er wegen Geldwäsche verurteilt worden war.
Lichtenstein und seine Frau Heather Morgan wurden 2022 wegen ihrer Rolle bei der Wäsche von Bitcoin im Zusammenhang mit dem massiven Hack verhaftet. Lichtenstein, der sich der Verschwörung zur Geldwäsche schuldig bekannt hatte, wurde aufgrund seiner Kooperation mit den Behörden und seines fehlenden Strafregisters zu einer geringeren Strafe verurteilt.
Obwohl die Staatsanwaltschaft die Möglichkeit hatte, eine viel härtere Strafe von 20 Jahren zu verhängen, empfahl sie eine fünfjährige Haftstrafe, die schließlich von US-Bezirksrichter Colin Kolar-Cotelli verhängt wurde.
In dem Fall ging es um den Diebstahl von 119,754 BTC von Bitfinex im Jahr 2016, wobei Lichtenstein und Morgan vor ihrer Verhaftung rund 95,000 BTC gewaschen hatten. Zum Zeitpunkt ihrer Festnahme war dies die größte Beschlagnahmung von Kryptowährungswerten durch das US-Justizministerium.
Heather Morgan, bekannt unter ihrem Rap-Alter-Ego „Razzlekhan“, wird am 18. November verurteilt und hat eine Gefängnisstrafe beantragt, die der von Lichtenstein entspricht oder geringer ist. In einem anderen Fall, in dem der FTX-Mitbegründer Gary Wang involviert ist, steht die Verurteilung ebenfalls kurz bevor, und es wird erwartet, dass seine Kooperation zu einer geringeren Strafe führen könnte.
Cybersicherheitsforscher schlagen Alarm, nachdem sie einen neuen und immer ausgefeilteren Angriff auf die Krypto-Community entdeckt haben.
Australiens Bemühungen zur Bekämpfung von Kryptobetrug wurden intensiviert. Die australische Wertpapier- und Investitionskommission (ASIC) hat 95 Unternehmen ins Visier genommen, die angeblich an betrügerischen Machenschaften wie Schweineschlachtbetrug beteiligt waren.
Ben Armstrong, der in der Krypto-Community als BitBoy bekannt ist, wurde kürzlich in Florida verhaftet, was in der Digitalwährungsbranche hohe Wellen schlug.
Aleksei Andriunin, der CEO von Gotbit, einer Market-Making-Plattform für Kryptowährungen, hat mit den US-Behörden eine Einigung über sein Schuldbekenntnis erzielt, nachdem ihm die Manipulation der Kryptowährungsmärkte vorgeworfen wurde.