Laut einer neuen Chartanalyse von Alphractal ist die Zahl der aktiven Kryptowährungen deutlich zurückgegangen, obwohl der Bitcoin-Preis weiter steigt.
Dieser Markttrend, der auf den Daten von CoinMarketCap basiert, zeigt eine Auslese schwächerer Projekte – mehr als 1.400 Altcoins sind nicht mehr aktiv, weil sie nicht mehr gelistet sind, ein geringes Handelsvolumen aufweisen, das Interesse der Community fehlt oder als Betrugsversuche entlarvt werden.
Das Diagramm zeigt zwei sich überschneidende Metriken: Bitcoins Preis in schwarz und die Anzahl der aktiven Kryptowährungen in blau.
Seit Anfang 2024 ist die Anzahl der aufgelisteten Projekte stark gesunken, was mit dem stetigen Anstieg von Bitcoin wieder über $100,000 zusammenfällt. Im Juli 2025 ist die Zahl der erfassten aktiven Token auf etwa 10,000 gesunken, gegenüber über 11,400 auf dem Höhepunkt des Zyklus.
Alphractal interpretiert diese Divergenz im Großen und Ganzen positiv. Der Ausstieg von Projekten mit schlechter Performance oder betrügerischen Projekten wird als eine Art Marktbereinigung gesehen, bei der Lärm entfernt und Platz für Qualität geschaffen wird. In früheren Zyklen haben ähnliche Rückgänge der Tokenanzahl eine Rückkehr zu den Fundamentaldaten und eine erneute Konzentration der Investoren auf Kernwerte wie Bitcoin und Ethereum signalisiert.
Analysten sind der Meinung, dass dieser schrumpfende Projektpool für die Kryptowährung positiv ist. Da weniger „Zombie“-Token um Aufmerksamkeit und Liquidität konkurrieren, fließt das Kapital zunehmend in überzeugende Projekte. Die Widerstandsfähigkeit von Bitcoin vor dem Hintergrund weit verbreiteter Projektausfälle unterstützt die These, dass Bitcoin der Anker des Marktes für digitale Vermögenswerte bleibt.
Die Auslistung von mehr als 1,400 Coins kann auch dazu beitragen, das Vertrauen in die Kryptomärkte wiederherzustellen. Viele der nicht mehr existierenden Token wurden während spekulativer Hype-Phasen lanciert und konnten keine echten Anwendungsfälle oder Entwicklungsaktivitäten vorweisen. Ihre Entfernung verringert die Verwirrung für neue Investoren und unterstreicht die Bedeutung der Sorgfaltspflicht.
Kurz gesagt, der Bericht von Alphractal ist ein gutes Zeichen: weniger Token, mehr Überzeugung. Während der Bitcoin steigt und die Altcoin-Landschaft sich ausdünnt, scheint der Markt in eine reifere, selektive Wachstumsphase einzutreten.
Der erfahrene Händler Peter Brandt hat die Diskussion über den langfristigen parabolischen Kursverlauf von Bitcoin neu entfacht, indem er eine aktualisierte Version der von ihm so genannten „Bitcoin-Banane“ vorgestellt hat.
Bitcoin spiegelt wieder einmal die globalen Liquiditätstrends wider – und das könnte in den kommenden Tagen große Auswirkungen haben.
Laut einem Bericht des Krypto-Finanzdienstleisters Matrixport vom 25. Juli könnte Bitcoin in eine typische Sommerkorrekturphase eintreten.
Strategy, das Unternehmen, das früher unter dem Namen MicroStrategy bekannt war, hat die Preisgestaltung für eine neue Kapitalerhöhung in Höhe von $2.47 Milliarden durch den Börsengang von variabel verzinsten, unbefristeten Vorzugsaktien der Serie A (STRC) bekannt gegeben.