Bitcoin stieg in den letzten 24 Stunden um 1.78% und erreichte zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels einen Wert von $109,500. Grund dafür waren steigende institutionelle Zuflüsse in Spot-ETFs, nachlassende globale Handelsspannungen und eine sich verstärkende technische Dynamik.
Die Rallye basiert auf der wachsenden Nachfrage von regulierten Anlageinstrumenten und der sich verbessernden makroökonomischen Stimmung, was Bitcoin für weitere Kursanstiege positioniert.
Laut Marktdaten vom 3. Juli verzeichneten Spot-Bitcoin-ETFs innerhalb von nur zwei Tagen Zuflüsse von mehr als $1 Milliarde. Große Emittenten wie BlackRock und Fidelity führten die Aufwärtsbewegung an, was eine deutliche Veränderung des institutionellen Interesses signalisiert. Analysten weisen darauf hin, dass regulierte Produkte mittlerweile etwa 40% des in den USA im Umlauf befindlichen Bitcoin-Bestands ausmachen, was die verfügbare Liquidität weiter verknappt und den Aufwärtsdruck auf den Preis verstärkt.
Die Entscheidung der US-Regierung, die Zölle auf vietnamesische Waren von 46% auf 20% zu senken, hat ebenfalls die Marktstimmung verbessert. Dieser Schritt wird als Zeichen für eine Entspannung der Handelsspannungen und eine Förderung der internationalen Zusammenarbeit gewertet. Gleichzeitig ist die Geldmenge M2 in den USA auf $55.48 Trillionen angestiegen, was zu einer Erhöhung der makroökonomischen Liquidität führt, die häufig in Risikoanlagen wie Bitcoin fließt.
Aus charttechnischer Sicht hat Bitcoin sowohl seinen 7-Tage-SMA von $107,350 als auch seinen 30-Tage-SMA von $105,926 überschritten, was die kurzfristig bullische Struktur bestätigt. Die Momentum-Indikatoren bleiben positiv, wobei der 14-tägige Relative Strength Index (RSI) bei 58.32 liegt, was auf weiteres Aufwärtspotenzial hindeutet, bevor Überkaufbedingungen erreicht werden. Darüber hinaus spiegelt das MACD-Histogramm bei +240.66 eine sich verstärkende bullische Dynamik wider.
Der Spot-Bitcoin-Exchange-Traded Fund (ETF) von BlackRock, bekannt unter dem Tickersymbol IBIT, hat laut einem neuen Bericht von Bloomberg den Jahresumsatz des Flaggschiff-ETF des Unternehmens, den S&P 500 ETF, übertroffen.
Laut dem aktuellen Marktbericht von Standard Chartered steht Bitcoin in der zweiten Jahreshälfte 2025 vor dem stärksten Anstieg gegenüber dem US-Dollar in seiner Geschichte.
Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC befindet sich laut einem Bericht der Journalistin Eleanor Terrett vom 1. Juli in der Anfangsphase der Entwicklung eines standardisierten Rahmenwerks für die Zulassung von tokenbasierten börsengehandelten Fonds (ETFs).
Öffentliche Unternehmen haben ihre Bitcoin-Bestände (BTC) im Jahr 2025 drastisch erhöht und mehr als doppelt so viel gekauft wie börsengehandelte Fonds (ETFs) in der ersten Jahreshälfte.