Bitcoin steht kurz vor seinem Allzeithoch vor starken Gegenwind, und Analysten von Swissblock warnen, dass ein Durchbruch zumindest vorerst nicht zu erwarten ist.
Nach Angaben des Unternehmens scheint BTC zwischen der $100,000-Marke und einer Widerstandslinie knapp unter $110,000 festzustecken. Sie beschreiben die aktuelle Preisentwicklung als „Stillstand“ und fügen hinzu, dass jede Bewegung über den aktuellen Bereich hinaus einen neuen Schub der fundamentalen Dynamik erfordern würde.
Zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels wird Bitcoin bei rund $105,500 gehandelt – etwa 7% unter dem Höchststand des letzten Monats bei knapp $112,000.
Swissblock warnte Anfang dieser Woche, dass der Mangel an neuem Kapital, das in den Markt fließt, das Risiko einer Double-Top-Formation erhöht, einem technischen Muster, das oft eine bevorstehende Umkehr signalisiert.
Parallel dazu zeigte ein gemeinsamer Bericht mit dem Analysten Willy Woo mit dem Titel „Bitcoin Vector“, dass zwar das Transaktionsvolumen und die Liquidität zurückgehen, das Netzwerk aber grundsätzlich stabil bleibt.
Der Bericht hob drei wichtige Punkte hervor:
Diese Kombination deutet laut Swissblock und Woo darauf hin, dass Bitcoin zwar vorerst in einer engen Bandbreite bleiben könnte, ein starker Rückgang jedoch unwahrscheinlich ist – zumindest bis sich die Stimmung oder die Fundamentaldaten deutlicher verändern.
Ein bemerkenswertes On-Chain-Ereignis hat die Aufmerksamkeit des Kryptomarktes auf sich gezogen: Laut einem neuen Bericht von CryptoQuant wurden heute 10,000 BTC bewegt, die seit über 14 Jahren unangetastet geblieben waren.
In einem atemberaubenden On-Chain-Ereignis, das die Neugier der Krypto-Community neu entfacht hat, wurden am Freitag in aller Stille Bitcoin im Wert von mehr als $8.6 Milliarden aus den ersten Jahren des Netzwerks – gemeinhin als „Satoshi-Ära“ bezeichnet – verschoben, was Analysten für den größten jemals aufgezeichneten Einzeltransfer von früh gemintem BTC halten.
Die Muttergesellschaft hinter der kultigen Esports-Marke Ninjas in Pyjamas (NIP) wendet sich der Welt des Bitcoin-Minings zu und signalisiert damit eine bedeutende Entwicklung von der reinen Unterhaltung zur digitalen Infrastruktur.
Der mexikanische Milliardär und Bitcoin-Enthusiast Ricardo Salinas hat erneut vor den Risiken von Fiat-Währungssystemen gewarnt und die Menschen aufgefordert, ihre Finanzstrategien angesichts des seiner Meinung nach bevorstehenden Währungskollapses zu überdenken.