Changpeng Zhao, der Gründer von Binance, hat seine Besorgnis über den wachsenden Trend der Jagd nach schnellen Gewinnen in der Welt der Kryptowährungen geäußert, insbesondere unter spekulativen Investoren, den "Degens“.
Er ist der Meinung, dass die Konzentration auf solide, ethische Projekte eine weitaus bessere Strategie für den langfristigen Erfolg ist als das Streben nach kurzfristigen Gewinnen.
Zhao kritisierte den Ansturm auf risikoreiche Token und Memecoins mit geringer Marktkapitalisierung, ein Verhalten, das bei vielen Anlegern zu erheblichen Verlusten geführt hat, insbesondere durch Abzocke und Betrug.
Er betonte, dass das Streben nach schnellen Gewinnen im Kryptobereich oft ein kostspieliges Unterfangen ist, bei dem nur wenige eine Rendite für ihre Investitionen sehen. Stattdessen plädiert Zhao für die Unterstützung vertrauenswürdiger, etablierter Teams, die Projekte mit dauerhaftem Wert und realem Nutzen entwickeln.
In seinen Ratschlägen für Krypto-Projekte schlägt Zhao neue Tokenomics-Modelle vor, die betrügerische Aktivitäten verhindern sollen. Sein Ansatz sieht vor, die Freigabe von Token zu beschränken, anfangs nur 10% freizuschalten und weitere Freischaltungen an bestimmte Meilensteine über längere Zeiträume zu knüpfen, die alle durch intelligente Verträge und die Aufsicht Dritter kontrolliert werden. Dies bietet seiner Meinung nach mehr Sicherheit und Stabilität für Investoren.
Zusätzlich zu seinen Kommentaren zu Anlagestrategien hat Zhao seine Unterstützung für diejenigen gezeigt, die vom Zusammenbruch bestimmter Memecoins wie BROCCOLI und TST betroffen sind, indem er über $1 Million an Krypto-Spenden gesammelt hat. Er brachte auch seine Überzeugung zum Ausdruck, dass Projekte der künstlichen Intelligenz stark von der Nutzung von Layer-1- und Layer-2-Blockchains profitieren können, um ihre Ziele in Bezug auf Skalierbarkeit und Dezentralisierung zu erreichen.
US-Präsident Donald Trump hat sein weitreichendes politisches Gesetz offiziell unterzeichnet und damit eines der folgenreichsten Gesetze seiner Präsidentschaft in Kraft gesetzt.
Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.
Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.