Startseite » Bernstein warnt: Ethereum-Treasuries bergen neue Risiken

Bernstein warnt: Ethereum-Treasuries bergen neue Risiken

29.07.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Bernstein warnt: Ethereum-Treasuries bergen neue Risiken

Bernstein hat auf wachsende Risiken bei der Übernahme von Ethereum durch Unternehmen hingewiesen und davor gewarnt, dass der Anstieg von „ETH-Schatzkammern“ die Angebots- und Risikodynamik des Netzwerks neu gestalten könnte.

In einer am Montag veröffentlichten Notiz erklärte das Unternehmen, dass der 55%ige Anstieg von Ethereum im vergangenen Monat durch eine Welle von ETF-Zuflüssen und eine neue Klasse von Unternehmen, die ETH in ihre Bilanzen aufnehmen, angetrieben wurde.

Öffentliche Unternehmen wie SharpLink Gaming, BitMine Immersion, Bit Digital und BTCS haben Berichten zufolge im Juli rund 876,000 ETH erworben und halten nun etwa 09% des Gesamtangebots. Bernstein sieht darin die Antwort von Ethereum auf das Bitcoin-Spielbuch von Strategy – allerdings mit dem Einsatz als entscheidendem Unterscheidungsmerkmal.

Während Strategy 607,770 BTC mit langfristigem Kapital anhäufte, zielen die Ethereum-Treasuries darauf ab, Rendite zu erwirtschaften, indem sie Token in Staking-Kontrakte einbinden. Bei aktuellen Zinssätzen von 3% bis 5% könnte ein ETH-Schatz von $1 Milliarde jährlich 30 bis $50 Millionen einbringen, so Bernstein. Aber dieses Einkommen bringt Liquiditäts- und Kontrahentenrisiken mit sich, die bei Bitcoin-Strategien fehlen.

Die Firma warnt, dass die Warteschlangen für den Einsatz tagelang dauern können und dass die Wiederaufnahme über Plattformen wie EigenLayer oder DeFi das Risiko erhöhen könnte. Nur Firmen mit einem starken Custody und einem vorsichtigen Bilanzmanagement werden wahrscheinlich skalieren, so die Analysten.

Bernstein wies auch auf $6.7 Milliarden an ETH-ETF-Zuflüssen im laufenden Jahr hin, bei einem Gesamtvermögen von fast $20.7 Milliarden. Der ETHA von BlackRock hat den Anstieg angeführt und allein im Juli $3.8 Milliarden angezogen. Die Nachfrage von Unternehmen wächst auch in den Stablecoin- und Tokenisierungssektoren, was die institutionelle Relevanz von Ethereum weiter verankert.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Altcoins Nachricht
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.