Chainalysis hat berichtet, dass mehr als 400 Millionen Krypto-Wallets jetzt einen positiven Kontostand aufweisen, ein Zeichen für die wachsende Akzeptanz, da der Markt in eine Aufwärtsphase eintritt.
Dieser Aktivitätsschub wird sowohl von institutionellen als auch von Kleinanlegern angetrieben, insbesondere bei den Dollar-gestützten Stablecoins.
Die neuesten Daten, die am 5. Dezember veröffentlicht wurden, zeigen einen signifikanten Anstieg der Anzahl der Wallets mit Guthaben ungleich Null, was auf einen stetigen Anstieg der Krypto-Akzeptanz hinweist. Der Bericht stellt jedoch fest, dass die Wallet-Adressen nicht direkt mit der Anzahl der einzelnen Nutzer korrelieren. Das Chainalysis-Team stellte fest, dass sich der Markt sowohl in der öffentlichen Wahrnehmung als auch in der praktischen Nutzung „seismisch verändert“.
Dieser Anstieg der Akzeptanz wird durch die Konvergenz der digitalen Wirtschaft und des traditionellen Finanzwesens vorangetrieben. Da immer mehr Finanzinstitute in den Kryptobereich einsteigen, insbesondere durch börsengehandelte Fonds (ETFs), wird die Schnittmenge zwischen diesen beiden Sektoren immer größer.
Stablecoins haben bei dieser Marktverschiebung eine herausragende Rolle gespielt, wobei Chainalysis berichtet, dass sie im Jahr 2024 50 bis 75% aller On-Chain-Transaktionen ausmachen werden. Ursprünglich wurden Stablecoins als einfache Fiat-On-Ramps angesehen, jetzt werden sie zu einem Wertaufbewahrungsmittel, insbesondere in Schwellenländern.
Binance Futures erweitert sein Angebot mit der Einführung der B3USDT Perpetual Contracts.
Matt Hougan, CIO von Bitwise, sieht eine auffällige Kluft im Krypto-Markt, in dem institutionelle Anleger zunehmend optimistisch sind, während Privatanleger pessimistisch bleiben.
Mastercard hat beträchtliche Fortschritte bei der Integration der Blockchain-Technologie gemacht und angekündigt, 30% seiner Transaktionen im Jahr 2024 zu tokenisieren.
Robinhood hat erneut die Markterwartungen übertroffen und einen starken Umsatzanstieg für das vierte Quartal gemeldet.