Startseite » Bank of America erwägt eigenen Stablecoin, so der CEO

Bank of America erwägt eigenen Stablecoin, so der CEO

27.02.2025 8:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Bank of America erwägt eigenen Stablecoin, so der CEO

Laut CEO Brian Moynihan erwägt die Bank of America den Einstieg in den Stablecoin-Markt mit einem eigenen USD-gedeckten digitalen Vermögenswert.

Im Gespräch mit David Rubenstein bestätigte Moynihan die zunehmende Rolle von Stablecoins bei Finanzdienstleistungen und verglich sie mit Geldmarktfonds oder traditionellen Bankkonten. Er wies darauf hin, dass sich Institutionen wie die Bank of America im Zuge der sich entwickelnden Landschaft möglicherweise an neue digitale Finanzinstrumente anpassen müssen.

Moynihan deutete auch an, dass die Entscheidung der Bank von einer klaren Regulierung abhängt. Er erklärte, dass die Bank of America bereit wäre, ihre eigenen Stablecoins zu lancieren, falls die Trump-Administration ein Gesetz zur Legitimierung von Stablecoins erlässt.

Er betonte, dass die Finanzindustrie einen Wandel erlebt hat, bei dem digitale Vermögenswerte eine größere Rolle im Bankgeschäft spielen könnten.

Moynihan hob das Engagement der Bank für Innovation hervor und erklärte, dass die Bank of America jährlich etwa $4 Milliarden in neue Technologien investiert und weitere $9 Milliarden für die Wartung ihrer Systeme ausgibt.

In Anbetracht dieses Investitionsumfangs deutete er an, dass Stablecoins ein wichtiger Teil der breiteren digitalen Strategie der Bank werden könnten, was möglicherweise den Weg für ein verstärktes institutionelles Engagement im Kryptowährungsbereich ebnen würde.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

So sollte ein Krypto-Portfolio laut Investmentmanager aussehen

Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.

30.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Coinbase steigt im Juni um 43% und übertrifft den S&P 500 nach regulatorischen Erfolgen und Partnerschaften

Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.

29.06.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Vitalik Buterin warnt davor, dass digitale ID-Projekte die Pseudonymität beenden könnten

Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.

29.06.2025 11:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Was sind die wichtigsten Trends im europäischen Zahlungsverkehr für Verbraucher für das Jahr 2024?

Ein neuer Bericht der Europäischen Zentralbank (EZB) zeigt, dass digitale Zahlungsmethoden im Euroraum weiter an Boden gewinnen, obwohl Bargeld nach wie vor ein wichtiger Bestandteil des Zahlungsverkehrs der Verbraucher ist – insbesondere bei Transaktionen mit geringem Wert und bei Zahlungen zwischen Privatpersonen (P2P).

29.06.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.