Am 15. Januar verzeichneten börsengehandelte Bitcoin- und Ethereum-Spotfonds (ETFs) beträchtliche Zuflüsse, was auf ein wachsendes Interesse der Anleger an Kryptowährungsfinanzprodukten hindeutet.
Das Jahr hat mit vielen neuen Projekten begonnen, die sich darauf vorbereiten, das nächste große Ding zu werden.
XRP ist in dieser Woche um 22% gestiegen und hat neue Spekulationen ausgelöst, dass er Ethereum die Position als zweitgrößte Kryptowährung nach Marktkapitalisierung streitig machen könnte.
Die Zulassung eines Litecoin-ETFs in den USA könnte in greifbare Nähe rücken. Analysten deuten nach einem aktualisierten Antrag von Canary Capital auf vielversprechende Anzeichen hin.
Matt Hougan, Chief Investment Officer bei Bitwise, glaubt, dass die Welle der Bitcoin-Akquisitionen durch Unternehmen erst in den Anfängen steckt.
Nachdem sich der Kryptomarkt erholt hat und Bitcoin wieder die $100,000-Marke erreicht hat, suchen viele Anleger nach den interessantesten Kryptowährungen, die sie jetzt auf der Suche nach Rendite verfolgen können.
Ein Jahr nach der Auflegung des BlackRock iShares Bitcoin Trust ETF (IBIT) blickt das Unternehmen auf ein „unglaubliches“ erstes Jahr zurück.
Die Vereinigten Arabischen Emirate, ein Pionier in der Blockchain-Technologie, setzen ihre Führungsrolle mit einem ehrgeizigen neuen Projekt in Dubai fort: einem 17-stöckigen Krypto-Turm im Stadtteil Jumeirah Lake Towers (JLT).
Südkorea treibt die Pläne zur Verbesserung seiner Krypto-Vorschriften voran und will die nächste Phase seines Rahmens bis Ende 2025 umsetzen.
Die USA haben im Januar 2024 einen bedeutenden Durchbruch erzielt, indem sie als erstes Land Bitcoin-Spot-ETFs genehmigten und damit einen globalen Maßstab für Krypto-Innovationen setzten.