Die australische Labour-Regierung hat ein neues Regelwerk zur Regulierung des Kryptosektors vorgestellt, das Plattformen wie Börsen und Depotdienste den bestehenden Finanzvorschriften unterwirft.
Dieser Vorschlag kommt genau zu dem Zeitpunkt, da sich das Land auf eine knappe Bundestagswahl vorbereitet und die regierende Labor Party mit der Konkurrenz der oppositionellen Koalition konfrontiert ist.
Der neue Rahmen, der am 21. März vom US-Finanzministerium vorgestellt wurde, zielt darauf ab, ähnliche Compliance-Maßnahmen anzuwenden, wie sie auch im traditionellen Finanzsektor üblich sind. Hierzu zählen Anforderungen zum Schutz der Vermögenswerte der Kunden, zur Erlangung einer australischen Finanzdienstleistungslizenz und zur Einhaltung eines Mindestkapitalniveaus. Kleinere Kryptoplattformen und nicht-finanzielle Unternehmen für digitale Vermögenswerte sind jedoch von den Vorschriften ausgenommen.
Stablecoins fallen im Rahmen der neuen Regeln unter die Zahlungslizenzreform, werden jedoch in einigen Fällen nicht als traditionelle Finanzprodukte behandelt, wobei bestimmte Stablecoins und Wrapped Tokens vom Regelungsbereich ausgenommen sind.
[weiterlesen id=“146923″]Zusätzlich zu diesen Regeln hat sich die Regierung von Premierminister Albanese verpflichtet, sich mit dem Thema De-Banking zu befassen, das für viele in der Kryptobranche zu einer Herausforderung geworden ist. Die Regierung plant außerdem, das Potenzial einer digitalen Zentralbankwährung zu untersuchen. Für 2025 ist eine flexiblere Testumgebung für neue Finanzprodukte geplant.
Während Australien auf die Wahl wartet, gibt es Spekulationen, dass ein Führungswechsel den Ansatz des Landes zur Kryptoregulierung beeinflussen könnte. Branchenführer wie Caroline Bowler, CEO von BTC Markets, und Jonathon Miller von Kraken Australia haben den Rahmen begrüßt, fordern jedoch klarere Details zu den Kapitalanforderungen und Verwahrungsanforderungen, um sicherzustellen, dass Australien auf dem Weltmarkt wettbewerbsfähig bleibt.
Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.
Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.
Die Bemühungen um einen klaren rechtlichen Rahmen für US-Stablecoins haben diese Woche einen Rückschlag erlitten, nachdem der Senat ein wichtiges Gesetz nicht vorangebracht hat.
Ein umstrittener Gesetzentwurf zu Stablecoins stößt in Washington auf wachsenden Widerstand. Senatorin Elizabeth Warren führt die Opposition gegen das an, was sie als Weg in die „Krypto-Korruption“ bezeichnet.