Startseite » Australien bittet um öffentlichen Beitrag zur Annahme globaler Krypto-Berichtsstandards

Australien bittet um öffentlichen Beitrag zur Annahme globaler Krypto-Berichtsstandards

24.11.2024 21:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Australien bittet um öffentlichen Beitrag zur Annahme globaler Krypto-Berichtsstandards

Das australische Finanzministerium bittet die Öffentlichkeit um Vorschläge, wie ein globaler Meldestandard für Kryptowährungstransaktionen eingeführt werden kann, um die Steuertransparenz zu erhöhen und die internationale Steuerhinterziehung einzudämmen.

Im Mittelpunkt der Konsultation, die am 21. November begann, steht die Annahme des Crypto-Asset Reporting Framework (CARF) der OECD. CARF soll standardisieren, wie Krypto-Vermögenstransaktionen gemeldet werden, und den Steuerbehörden auf der ganzen Welt helfen, wichtige Daten zu teilen und darauf zuzugreifen.

Die OECD führte CARF im Jahr 2022 ein, um das Problem der durch Kryptowährungen erleichterten Steuerhinterziehung zu bekämpfen. Bis 2023 haben sich 47 Länder, darunter Australien, verpflichtet, den Rahmen in ihre Steuervorschriften aufzunehmen. Nun erwägt Australien zwei mögliche Ansätze für die Annahme von CARF: entweder die vollständige Übernahme des Rahmens in das australische Steuerrecht oder die Anpassung an die spezifischen Bedürfnisse des Australian Taxation Office (ATO).

CARF schreibt vor, dass Krypto-Börsen und Wallet-Anbieter verschiedene Krypto-Transaktionen an die zuständigen Steuerbehörden melden. Dazu gehören auch detaillierte Informationen über den Kauf von digitalen Vermögenswerten. Das Papier des Finanzministeriums skizziert einen Zeitplan für die mögliche Umsetzung von CARF, die im Jahr 2026 beginnen könnte. Das Ziel ist es, den Informationsaustausch zwischen der ATO und anderen internationalen Steuerbehörden bis 2027 zu ermöglichen. Die zusätzliche Zeit würde es den Kryptoanbietern ermöglichen, die notwendigen Anpassungen an ihren Meldesystemen vorzunehmen.

[reamdore id=“142506″]

Auch andere Länder haben damit begonnen, ihre nationalen Steuergesetze an das CARF der OECD anzugleichen. Kanada plant die Umsetzung des Rahmens bis 2026, und die Schweiz ist bereits dabei, die Öffentlichkeit zu konsultieren, wie sie den Rahmen in ihr Steuersystem integrieren will. Auch Neuseeland hat den CARF in ein neues Steuergesetz aufgenommen und beabsichtigt, dass Kryptoanbieter ab 2026 mit der Meldung von Transaktionen beginnen und die Daten bis 2027 einreichen. Diese Schritte deuten auf eine wachsende globale Anstrengung hin, die Transparenz im Kryptowährungssektor zu verbessern und illegale Finanzaktivitäten zu verhindern.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Sonstiges Nachricht

Warum Trillionen an staatlichem Kapital auf Klarheit in der US-Kryptowährungspolitik warten

Bitcoin mag bereits die Aufmerksamkeit der weltweit größten staatlich unterstützten Investoren auf sich gezogen haben, doch laut Anthony Scaramucci von SkyBridge Capital werden sich die Schleusen erst dann wirklich öffnen, wenn Washington für regulatorische Sicherheit sorgt.

11.05.2025 17:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Großbritannien will mit mutigem Entwurf für Kryptoregulierung die digitale Finanzwelt dominieren

Das Vereinigte Königreich legt den Grundstein für eines der weltweit umfassendsten Regulierungssysteme für Kryptowährungen.

11.05.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Über 100 Projekte erhalten Ethereum-Zuschüsse, da die Stiftung über $32 Millionen ausschüttet.

Die Ethereum Foundation hat das Jahr 2025 mit einer umfangreichen Finanzierungsinitiative begonnen und im ersten Quartal $32.6 Millionen an Fördermitteln bereitgestellt, um Projekte zu unterstützen, die die Infrastruktur, Benutzerfreundlichkeit und das Engagement der Community der Blockchain stärken.

11.05.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gemini nimmt wichtige regulatorische Hürde für die Einführung von Krypto-Derivaten in der EU

Gemini hat einen entscheidenden Schritt in seiner Expansionsstrategie in Europa getan, indem es die behördliche Genehmigung für das Angebot von Krypto-Derivaten in der gesamten Europäischen Union erhalten hat.

10.05.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.