Home

Anleger sehen Aktiengewinne in Erwartung von Trumps Wirtschaftsstrategie

06.01.2025 17:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: SHARES
Anleger sehen Aktiengewinne in Erwartung von Trumps Wirtschaftsstrategie

Der Optimismus an den Märkten wächst, da die Anleger davon ausgehen, dass die Wirtschaftspolitik unter Donald Trumps Führung das Wachstum ankurbeln wird, wovon die US-Aktien und der Dollar wahrscheinlich profitieren werden.

Eine Bloomberg-Umfrage ergab, dass 61% der Teilnehmer glauben, dass der S&P 500 bis zum Jahresende Gewinne verzeichnen wird. Ein Großteil dieses Optimismus ist mit der Erwartung robuster Gewinne und einer wirtschaftlichen Expansion in den Vereinigten Staaten verbunden. Trumps Ansatz in den Bereichen Handel und Steuern schafft jedoch eine komplexe Mischung aus potenziellen Vorteilen und Risiken, die die Meinungen spalten.

Während Steuersenkungen und Deregulierung als Wachstumskatalysatoren angesehen werden, könnten Zölle die Inflation in die Höhe treiben und die Verbraucherausgaben dämpfen. Die Zukunft des Dollars bleibt unklar: Die Hälfte der Befragten erwartet, dass die Zölle die Währung stärken werden, während andere das Gegenteil voraussagen. Analysten warnen, dass diese politische Ungewissheit zu erhöhter Marktvolatilität führen könnte.

Trotz dieser gemischten Signale erreichte der S&P 500 im Jahr 2024 57 neue Höchststände, angetrieben von wichtigen Akteuren wie Nvidia und Apple. Gleichzeitig verzeichnete der Bloomberg Dollar Spot Index den größten Anstieg seit einem Jahrzehnt, was die wirtschaftliche Widerstandsfähigkeit widerspiegelt. Experten warnen jedoch davor, dass die Aufrechterhaltung dieser Gewinne von anhaltenden globalen Investitionen und stabilen wirtschaftlichen Bedingungen abhängt.

Während einkommensstärkere Bevölkerungsgruppen ihre Ausgaben fortsetzen, sehen sich einkommensschwächere Haushalte mit zunehmendem finanziellen Druck konfrontiert. Steigende Kosten aufgrund von Zöllen und Inflation könnten diese Kluft noch vergrößern, und Analysten wie Noel Dixon warnen, dass die Nachfrage ins Stocken geraten könnte, wenn sich dieser Druck im Jahr 2025 verstärkt.

Die Sorgen über Inflation und Geldpolitik sind groß. Die Umfrageteilnehmer rechnen weitgehend mit höheren Renditen für Staatsanleihen Anfang 2025, da die US-Notenbank eine vorsichtige Zinssenkung ankündigt. Analysten vermuten, dass jeder Schritt in Richtung höherer Zinsen Druck auf wachstumsstarke Aktien ausüben und möglicherweise zu einer breiteren Marktkorrektur führen könnte.

Telegram

Teilen: SHARES
weitere Wirtschaft Nachrichten

Support CryptoDNES

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

Noch keine Kommentare!

Ihre Email Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.