Startseite » Analyst warnt vor USDT-Delisting in Europa und wachsendem regulatorischen Druck auf Stablecoins

Analyst warnt vor USDT-Delisting in Europa und wachsendem regulatorischen Druck auf Stablecoins

03.03.2025 10:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Analyst warnt vor USDT-Delisting in Europa und wachsendem regulatorischen Druck auf Stablecoins

Der erfahrene Kryptowährungsanalyst il Capo of Crypto hat seine neuesten Erkenntnisse über die sich entwickelnde Kryptolandschaft mit uns geteilt und dabei auf wichtige Entwicklungen bei den Stablecoin-Handelsbestimmungen in Europa hingewiesen.

In seinem jüngsten Update warnte il Capo vor einer bevorstehenden Auslistung verschiedener Stablecoins, einschließlich Tether (USDT), durch die Kryptowährungsbörse Kraken im Europäischen Wirtschaftsraum.

Diese Änderung ergibt sich aus der Umsetzung der MiCA-Vorschriften der Europäischen Union, die vorschreiben, dass bestimmte Stablecoins wie EURT, PYUSD, UST und TUSD nach dem 27. Februar nicht mehr gehandelt werden können. Ab dem 31. März werden alle verbleibenden Stablecoin-Bestände automatisch in USDC umgewandelt.

Während diese Verschiebung derzeit auf Europa beschränkt ist, deutet der Analyst an, dass der globale Druck auf Stablecoins im Jahr 2025 zunehmen könnte. Il Capo wies auch darauf hin, dass insbesondere Tether mit zusätzlichen Herausforderungen konfrontiert sein könnte, da die regulatorische Kontrolle zunimmt.

Trotzdem hält er USDC für eine sicherere Option, hat aber nicht die Absicht, in diesem Jahr Stablecoins zu halten, und rät Händlern, sich vor möglichen Marktstörungen in Acht zu nehmen.

Darüber hinaus wies il Capo auf einige Altcoins hin, die kurzfristig vielversprechend sind, darunter NEAR, DOGE und ALGO, die in letzter Zeit bullische Chartmuster aufweisen.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Donald Trump unterschreibt „One Big Beautiful Bill“: Wie es den Kryptomarkt umgestalten kann

US-Präsident Donald Trump hat sein weitreichendes politisches Gesetz offiziell unterzeichnet und damit eines der folgenreichsten Gesetze seiner Präsidentschaft in Kraft gesetzt.

05.07.2025 11:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

FTX stoppt Rückzahlungsvorgänge in 49 Ländern: Hier ist die Liste

Die lang erwarteten Rückzahlungen von Gläubigern der bankrotten Kryptobörse FTX sind auf eine große Hürde gestoßen. Der FTX Recovery Trust kündigte eine vorübergehende Aussetzung der Zahlungen an Nutzer in 49 ausländischen Ländern an.

04.07.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Trumps „großes, schönes Gesetz“ genehmigt: Was es für die Kryptomärkte bedeutet

Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.

04.07.2025 8:00 3 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

SEC-Vorsitzender mit wichtigen Äußerungen zu Regulierung, Kryptowährungen und Handel

Der Vorsitzende der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC, Paul Atkins, hat betont, dass die Behörde weiterhin den Schutz der Anleger, die Bekämpfung von Insiderhandel und Marktmanipulationen sowie die sich wandelnde Landschaft der Kryptowährungsregulierung in den Mittelpunkt ihrer Arbeit stellen wird.

03.07.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.