Ein bekannter Marktanalyst hat Bedenken geäußert, dass der aktuelle Krypto-Bullenmarkt kurz vor seinem Ende stehen könnte, möglicherweise früher als viele Händler erwarten.
Jason Pizzino wies auf die zunehmenden emotionalen Schwankungen unter Kryptoanlegern hin. Er merkte an, dass eine solche erhöhte Volatilität oft eher das Endstadium eines Marktzyklus signalisiert als dessen Beginn. Laut Pizzino nimmt die Klarheit ab, wenn sich die Märkte ihrem Höhepunkt nähern, und es entsteht eine Atmosphäre der Unsicherheit.
In einem Video-Update verwies Pizzino auf historische Muster, bei denen auf übermäßiges Vertrauen und Aufregung am Markt in der Regel Phasen der Stagnation oder Korrektur folgen. Während viele davon ausgehen, dass die Hausse bis Ende 2025 andauern wird, mahnt er zur Vorsicht und meint, dass der Enthusiasmus des Marktes bereits Anzeichen von Erschöpfung widerspiegeln könnte.
Unter Bezugnahme auf Bitcoin (BTC) spekulierte Pizzino, dass die führende Kryptowährung bis Ende 2025 anhaltende Korrekturen oder eine Seitwärtsbewegung erleben könnte. Er betonte, dass anhaltende Pausen, selbst über mehrere Monate hinweg, die Anleger oft verunsichern, wie die jüngsten Reaktionen auf kleinere Markteinbrüche gezeigt haben.
Diese Beobachtungen, so Pizzino, deuten darauf hin, dass die Kryptowährung möglicherweise bereits die letzte Phase ihres aktuellen Marktzyklus durchläuft.
Ein neuer Bericht von CryptoQuant hebt die wachsende Divergenz zwischen langfristigen Ethereum-Inhabern und kurzfristigen Bitcoin-Käufern hervor, wobei sich in beiden Märkten angesichts der zunehmenden politischen und wirtschaftlichen Spannungen in den USA ein deutliches Akkumulationsverhalten abzeichnet.
Der Bitcoin-Gigant Strategy hat laut Angaben seines Vorstandsvorsitzenden Michael Saylor weitere 4,980 BTC im Wert von rund $531.9 Millionen in seine Reserven aufgenommen.
Metaplanet hat seine Bitcoin-Reserven durch den Erwerb von 1,005 BTC im Wert von rund $108.1 Millionen erweitert und damit seinen Status als einer der größten Unternehmensinhaber der digitalen Währung weiter gefestigt.
Trotz der weit verbreiteten Befürchtungen, dass globale Krisen eine Katastrophe für die Kryptomärkte bedeuten, deuten neue Daten von Binance Research darauf hin, dass das Gegenteil der Fall sein könnte – zumindest für Bitcoin.