Bitcoin dominiert weiterhin die Marktdiskussionen, da er sich der psychologischen Schwelle von $100,000 nähert, einem Niveau, das allgemein als Sprungbrett für weitere Gewinne angesehen wird.
Prognosen über $125,000 bis Weihnachten unterstreichen den zunehmenden Optimismus, da die institutionelle Akzeptanz und das abnehmende Angebot an Devisen einen anhaltenden Kaufdruck erzeugen. Die Erwartung einer potenziellen „Weihnachtsmann-Rallye“ sorgt für zusätzliche Aufregung, da die Anleger einen starken Abschluss bis 2024 erwarten.
Zur positiven Stimmung tragen auch die Vorschläge des ehemaligen US-Präsidenten Donald Trump bei, dessen kryptofreundliche Politik die regulatorische Landschaft umgestalten könnte. Seine Pläne, eine staatliche Bitcoin-Reserve einzurichten und einen kryptofreundlichen SEC-Vorsitzenden zu ernennen, könnten die Schleusen für Innovation und Akzeptanz öffnen.
Analysten glauben, dass diese Initiativen eine Welle des Optimismus auslösen und ein günstiges Umfeld für das langfristige Wachstum von Bitcoin schaffen könnten.
Die zyklischen parabolischen Anstiege von Bitcoin, die in der Regel alle vier Jahre auftreten, deuten darauf hin, dass der nächste Anstieg im Gange sein könnte, sobald er die $100,000-Marke überschreitet. Medify-CEO Frank hat kühn vorausgesagt, dass Bitcoin bis 2025 die Marke von $250,000 erreichen und bis 2027 auf $500,000 klettern könnte.
Er führt diese Entwicklung auf die wachsende Rolle des Bitcoins als digitales Wertaufbewahrungsmittel, die zunehmende Akzeptanz durch Regierungen und das gestiegene Interesse von Institutionen zurück. Obwohl die kurzfristige Volatilität ein Faktor bleibt, sind sich die Analysten einig, dass die aktuellen Marktbedingungen eine unvergleichliche Chance für diejenigen bieten, die eine langfristige Perspektive haben.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.
Nach wochenlanger Unsicherheit könnte sich der Abwärtstrend bei Bitcoin laut einer aktuellen Analyse des Krypto-Forschungsunternehmens Swissblock endlich abschwächen.
Nach einer Phase der Unsicherheit und starken Kursschwankungen an den Aktien- und Kryptomärkten aufgrund der Zollstreitigkeiten unter Trump scheinen die Anleger nun wieder ruhiger zu sein.
Am 17. April 2025 verzeichneten US-Spot-Bitcoin-ETFs laut Daten von Farside Investors einen deutlichen Anstieg der Zuflüsse, während Ethereum-ETFs keine Nettobewegungen verzeichneten.