Der algorithmische Stablecoin USDe von Ethena stand während des gestrigen Krypto-Ausverkaufs unter starkem Marktdruck und fiel auf Binance auf rund 0,65 US-Dollar, bevor er sich teilweise stabilisierte.
Der starke Rückgang löste bei den Händlern weit verbreitete Besorgnis aus und veranlasste die Entwickler des Projekts, dringend eine Aktualisierung des Nachweises der Reserven zu veröffentlichen.
Ethena Labs, das normalerweise wöchentlich Reservenangaben über Wirtschaftsprüfer wie Chaos Labs, Chainlink, Llama Risk und Harris & Trotter veröffentlicht, beschleunigte seinen Berichtszyklus als Reaktion auf die Forderungen der Community.
Das Unternehmen erklärte, dass USDe weiterhin überbesichert sei und über eine Überschussdeckung von rund 66 Millionen US-Dollar verfüge, und betonte, dass diese Transparenz seine Solvenz und Zuverlässigkeit erneut bestätige.
Der Crash hat auch die Debatte darüber wiederbelebt, ob USDe wirklich als „Stablecoin” bezeichnet werden kann. Der Mitbegründer von Conflux beschrieb es stattdessen als einen tokenisierten Fondsanteil, der an einen Nettoinventarwert von 1 US-Dollar gebunden ist, und argumentierte, dass seine Stabilität eher von einem Bewertungsmechanismus als von traditionellen Reserven abhängt.
Der Gründer von Formula News, Vida, fügte hinzu, dass erzwungene Liquidationen unter Arbitrage-Händlern die Volatilität möglicherweise verstärkt, die Sicherheiten aufgebraucht und eine Kettenreaktion von Liquidationen auf dem gesamten Markt ausgelöst haben.
Die Kryptomärkte erholten sich, nachdem die Nachricht von einem bevorstehenden Gipfeltreffen zwischen den USA und China die Befürchtungen vor einer Eskalation der Handelsspannungen gemildert hatte.
Eine stille, aber massive Akkumulationswelle hat BitMine Immersion Technologies ins globale Rampenlicht gerückt.
Nach wochenlangen schweren Verlusten steht XRP plötzlich wieder im Rampenlicht. Der Token hat leicht zugelegt und ist auf rund 2,38 US-Dollar gestiegen, nachdem er kurzzeitig auf 2,25 US-Dollar gefallen war – den niedrigsten Stand seit Juli.
Nach einem volatilen Monat für den Kryptomarkt richtet sich die Aufmerksamkeit wieder auf ausgewählte Altcoins, da sich die Anleger auf eine mögliche Erholung vor den erwarteten Zinssenkungen der Fed im Oktober positionieren.
Die lang erwarteten US-Inflationsdaten für August sind da und bieten wenige Tage vor der wichtigen Sitzung der US-Notenbank neue Einblicke in die Wirtschaft.
Einem aktuellen Bericht von Bernstein zufolge erwägt die US-Regierung die Einrichtung einer nationalen Bitcoin (BTC)-Reserve, was einen weltweiten Ansturm der Nationen auf die Anhäufung des digitalen Vermögenswerts auslösen könnte.
In US-Finanzkreisen macht man sich auf einen möglichen Umbruch gefasst, denn Berichten zufolge erwägt der Vorsitzende der Federal Reserve, Jerome Powell, seinen Rücktritt.
In einer kürzlich abgegebenen Erklärung schlug Lisa Gordon, Vorsitzende der Investmentbank Cavendish, vor, dass das Vereinigte Königreich eine Steuer auf Kryptowährungstransaktionen einführen sollte, um die Aufmerksamkeit der Anleger wieder auf die lokalen Aktienmärkte zu lenken.
Der Krypto-Wallet-Sektor ist derzeit sehr aktuell. Wir sprechen von einem Markt, der heute einen Wert von rund $19 Milliarden hat und bis 2033 einen Wert von $100 Milliarden erreichen wird.
Der Kryptomarkt hat in den letzten Wochen nach einem starken Anstieg im Juli eine Korrektur erfahren.
Bitcoin (BTC) hatte in der letzten Woche Schwierigkeiten, nach oben zu durchbrechen, und lag zum Zeitpunkt der Erstellung dieses Artikels bei über $112,000.
Nach wochenlangen schweren Verlusten steht XRP plötzlich wieder im Rampenlicht. Der Token hat leicht zugelegt und ist auf rund 2,38 US-Dollar gestiegen, nachdem er kurzzeitig auf 2,25 US-Dollar gefallen war – den niedrigsten Stand seit Juli.
Der Bitcoin machte kürzlich Schlagzeilen, als er zum ersten Mal in seiner Geschichte kurzzeitig die $100,000-Marke überschritt, aber sein Schwung kam ins Stocken, als er wieder unter diese Grenze zurückfiel.
Die Kryptowährung XRP, die von Ripple abgelöst wurde, wurde erst im Jahr 2025 veröffentlicht.
Während das Jahr 2025 die globalen Märkte erschüttert hat, stellt Bitcoin still und leise seine Widerstandsfähigkeit unter Beweis.
Im Mai 2024 wurde die japanische Kryptowährungsbörse DMM Opfer eines massiven Hacks, bei dem über $300 Millionen in Bitcoin gestohlen wurden.
Der Rückgang von Bitcoin von seinem jüngsten Allzeithoch bei $123,000 auf $117,000 löste eine Welle von Spekulationen aus - doch laut der Deutschen Bank handelt es sich nicht um eine typische Abkühlung.
Die Deutsche Bank begegnet den Compliance-Herausforderungen bei der Einführung von Blockchain mit der Einführung von Project Dama 2, einer innovativen Layer-2 (L2)-Lösung, die darauf abzielt, den regulatorischen Rahmen für öffentliche Blockchains wie Ethereum zu verbessern.
Eine Analyse der Deutschen Bank zeigt, dass die Zentralbanken weltweit Gold in einem seit Jahrzehnten beispiellosen Tempo horten, was auf eine Verschiebung der Prioritäten im globalen Währungssystem hindeutet – und möglicherweise den Weg für eine wachsende Bedeutung von Bitcoin ebnet.
Die Idee einer strategischen Bitcoin-Reserve in den USA hat die Aufmerksamkeit der Deutschen Bank auf sich gezogen, die darin einen Schritt mit erheblichen wirtschaftlichen Auswirkungen sieht.
In Deutschland wird zunehmend über die in den USA gelagerten Goldreserven des Landes diskutiert, da einige Politiker auf mehr Transparenz und Kontrolle drängen.
Der Vorstandsvorsitzende der Deutschen Börse, Stephan Leithner, setzt sich für einen dauerhaften digitalen Euro ein, um die finanzielle Autonomie der EU zu stärken.
Clearstream, die Tochtergesellschaft der Deutschen Börse, wird ab 2025 Verwahrungs- und Abwicklungslösungen für Kryptowährungen für institutionelle Kunden anbieten.
Deutsche Digital Assets hat den DDA Bitcoin Macro ETP eingeführt – das erste intelligente Bitcoin-Exchange Traded Product (ETP), das darauf ausgelegt ist, das Engagement in BTC dynamisch an die makroökonomischen Bedingungen anzupassen.