Startseite » Bankenverbände fordern OCC auf, Genehmigungen für Digital Trust Bank zu stoppen

Bankenverbände fordern OCC auf, Genehmigungen für Digital Trust Bank zu stoppen

21.07.2025 13:30 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Bankenverbände fordern OCC auf, Genehmigungen für Digital Trust Bank zu stoppen

Fünf große Bankenverbände drängen das Office of the Comptroller of the Currency (OCC), die Genehmigung neuer nationaler Treuhandbank-Charters für Unternehmen mit digitalen Vermögenswerten, darunter Ripple, Fidelity Digital Assets, National Digital TR CO und First National Digital Currency Bank, aufzuschieben.

In einem förmlichen Schreiben an die OCC-Lizenzierungsdirektoren argumentieren die Verbände – die Tausende von US-Banken und -Kreditgenossenschaften vertreten -, dass die öffentlichen Teile dieser Anträge wesentliche Details vermissen lassen und eine sinnvolle öffentliche Überprüfung verhindern. In dem Schreiben wird auf vage Angaben hingewiesen, insbesondere auf den Verweis der NDTC auf die „Verwahrung digitaler Vermögenswerte“ ohne nähere Erläuterung, und es wird darauf hingewiesen, dass die Kommentierungsfristen bald enden oder bereits ohne angemessene Transparenz abgelaufen sind.

Bedenken wegen nicht treuhänderischer Tätigkeiten

Die zentrale Frage, die aufgeworfen wurde, ist, ob die von den Antragstellern vorgeschlagenen Geschäftsmodelle als legitime Treuhandtätigkeiten nach Bundesrecht gelten können. Gemäß 12 U.S.C. § 92a müssen nationale Treuhandbanken in erster Linie treuhänderische Aufgaben wahrnehmen, wie z.B. die Tätigkeit als Treuhänder oder Anlageberater. Die Anträge deuten jedoch darauf hin, dass der Schwerpunkt auf der Verwahrung von Kryptowährungen, der Verwaltung von Stablecoin-Reserven und der Zahlungsinfrastruktur liegt, die laut OCC nicht als treuhänderische Tätigkeiten gelten, sofern sie nicht direkt mit Treuhandbefugnissen verbunden sind. Die Verbände warnen davor, dass die Erteilung von Zulassungen an Unternehmen, die diese Anforderungen umgehen, ein regulatorisches Schlupfloch schaffen könnte, das es Unternehmen ermöglicht, Bundeszulassungen zu erhalten, ohne die umfassendere Aufsicht zu erfüllen, die für vollwertige nationale Banken gilt.

Forderung nach Transparenz und öffentlicher Beteiligung

In dem Schreiben wird betont, dass jede größere Änderung der OCC-Politik – insbesondere eine Neudefinition dessen, was als Treuhandservice gilt – öffentlich bekannt gemacht und kommentiert werden sollte. Unter Berufung auf frühere Auslegungsschreiben und aufsichtsrechtliche Präzedenzfälle argumentieren die Verbände, dass die Genehmigung solcher Anträge ohne klare Befugnisse oder Eingaben die Integrität des Rahmens der Treuhandbank-Charta untergraben könnte. Sie fordern das OCC auf, alle laufenden Anträge für digitale Trusts auszusetzen, bis umfassendere Geschäftspläne offengelegt werden und die Interessengruppen Zeit haben, sich zu den weitergehenden politischen Auswirkungen zu äußern.

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Regelungen Nachricht

Südkorea fordert Vermögensverwalter auf, das Engagement in Krypto-Aktien wie Coinbase, MicroStrategy zu begrenzen

Südkoreas oberste Finanzaufsichtsbehörde hat einem Bericht des Korean Herald zufolge eine informelle Anleitung herausgegeben, in der lokale Vermögensverwalter aufgefordert werden, ihre Investitionen in Kryptowährungen zu reduzieren.

23.07.2025 16:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

SEC hebt Bitwise-ETF-Genehmigung nur wenige Stunden nach dem Startschuss auf

In einem überraschenden Schritt genehmigte die US-Börsenaufsichtsbehörde (SEC) am Dienstag zunächst den Vorschlag von Bitwise, seinen Kryptowährungsindexfonds in einen vollwertigen börsengehandelten Fonds (ETF) umzuwandeln – nur um die Entscheidung nur wenige Stunden später zu stoppen.

23.07.2025 10:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Republikaner im Senat stellen Gesetzentwurf zur Erweiterung des CLARITY-Gesetzes für den Kryptomarkt vor

Die Senatoren Tim Scott, Cynthia Lummis, Bill Hagerty und Bernie Moreno (R-OH) haben einen Diskussionsentwurf für ein neues Gesetz zur Strukturierung des Marktes für digitale Vermögenswerte veröffentlicht, das als Gegenstück zum CLARITY Act des Senats gedacht ist.

22.07.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Wichtige Krypto-Ereignisse in den nächsten Monaten

Während die Krypto-Märkte in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 an Schwung gewinnen, werden eine Reihe von entscheidenden regulatorischen und makroökonomischen Ereignissen die Stimmung, Liquidität und Preisentwicklung in diesem Bereich beeinflussen.

21.07.2025 12:39 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.