Der Einstieg in einen schnelllebigen Finanzmarkt kann für Neulinge überwältigend sein. Das Versprechen hoher Renditen verleitet Anfänger oft dazu, sich auf riskante Gelegenheiten einzulassen, ohne die Dynamik, die im Spiel ist, vollständig zu verstehen.
Der Hype in den sozialen Medien und die Geschichten über den Erfolg über Nacht verstärken den Druck, schnell zu handeln. Laut dem erfahrenen Analysten Michaël van de Poppe ist es jedoch genau diese Denkweise, die viele Anfänger dazu bringt, kostspielige Fehler zu machen.
In einem kürzlich veröffentlichten Beitrag gab van de Poppe Ratschläge, die sich speziell an Anfänger richten, die sich in der Welt der digitalen Vermögenswerte bewegen. Er warnte davor, dass sich Anfänger oft zu risikoreichen Investitionen hingezogen fühlen, weil sie auf schnelle Gewinne hoffen. Mit wenig Erfahrung und begrenztem Wissen können diese Entscheidungen jedoch nach hinten losgehen – manchmal sogar auf katastrophale Weise.
„Je weniger Erfahrung und Wissen Sie haben, desto geringer sollte das Risiko sein, das Sie eingehen wollen“, betonte van de Poppe. Er wies darauf hin, dass die Wahrscheinlichkeit eines finanziellen Verlusts stark ansteigt, wenn Anfänger zu früh zu viele Risiken eingehen.
Um diese häufigen Fallstricke zu vermeiden, empfiehlt van de Poppe neuen Händlern, sich auf etabliertere Anlagen mit geringerer Volatilität zu konzentrieren. Er weist darauf hin, dass die stabileren Anlagen eine sicherere Grundlage bieten, um zu lernen, wie der Markt funktioniert, und gleichzeitig das Risiko eines Bankrotts minimieren.
Sein Ratschlag dreht sich letztlich um ein Prinzip: Risikomanagement. Anstatt einem Hype hinterherzujagen oder zu versuchen, den Markt sofort zu übertreffen, sollten neue Händler dem Aufbau einer starken, informierten Grundlage den Vorrang geben. Geduld, Bildung und Disziplin sind seiner Meinung nach weitaus wirkungsvollere Instrumente als rücksichtsloser Ehrgeiz.
Van de Poppes Botschaft steht in krassem Gegensatz zu der Kultur der schnellen Gewinne, die in vielen Bereichen der Handelswelt vorherrscht. Für diejenigen, die gerade erst in diesen Bereich einsteigen, könnte seine Anleitung den Unterschied zwischen langfristigem Erfolg und frühem Ausstieg ausmachen.
Auf dem Kryptomarkt herrscht rege Betriebsamkeit, und mehrere Altcoins haben den breiten Markt übertroffen.
Altcoins gewinnen gegenüber Bitcoin stetig an Boden, und es gibt Anzeichen dafür, dass sich eine breitere Marktrotation anbahnt.
Am 18. Juli verzeichneten Ethereum-ETFs in den USA einen Nettozufluss von insgesamt $402.5 Millionen, was auf eine starke institutionelle Nachfrage hindeutet, auch wenn einige Fonds Abflüsse verzeichneten.
Die Analyse der letzten Updates von Wu Blockchain hat gezeigt, dass die vergangene Woche einen entscheidenden Wandel in der Krypto-Landschaft darstellt. Bitcoin stieg auf ein neues Allzeithoch von $123,226 und überschritt damit die gesamte Kryptomarktkapitalisierung von $4 Trillionen – ein Meilenstein, der das erneuerte Vertrauen der Anleger und die zunehmenden institutionellen Kapitalflüsse widerspiegelt.