Eine bedeutende Veränderung im Krypto-Zyklus könnte bevorstehen, da die Bitcoin-Dominanz (BTC.D) erneut einen kritischen langfristigen Widerstand erreicht.
Laut einer von Bitcoinsensus veröffentlichten Analyse testet der BTC.D-Index – der den Marktanteil von Bitcoin im Verhältnis zum gesamten Kryptomarkt misst – die obere Grenze eines mehrjährigen steigenden Keilmusters.
Die Grafik zeigt ein wiederkehrendes Muster, das bis ins Jahr 2017 zurückreicht. Jedes Mal, wenn BTC.D den oberen Widerstand dieses Keils berührte, löste dies eine scharfe Umkehr aus – oft gefolgt vom Beginn einer Altsaison. Dieser Zyklus wiederholte sich in den Jahren 2018, 2021 und 2023 und scheint sich nun auf eine weitere Abwärtsbewegung in der zweiten Hälfte des Jahres 2025 vorzubereiten.
Wenn sich die Geschichte reimt, könnte ein Ausbruch aus diesem Keil die Bühne für eine breite Altcoin-Rallye bereiten – zumal die Dominanz von Bitcoin auf 63.94% angestiegen ist und damit nahe an früheren lokalen Höchstständen liegt.
Das Muster des steigenden Keils deutet darauf hin, dass BTC.D höhere Tiefststände erreicht, aber an einem konsistenten diagonalen Widerstand auf Ablehnung stößt. Diese Trendlinien wirken wie Druckzonen. Wenn es der Dominanz nicht gelingt, den Widerstand zu überwinden, fließt häufig Kapital in Altcoins, was zu erhöhter Volatilität und einem raschen Preisanstieg in diesem Sektor führt.
Eine bestätigte Umkehrung könnte den Beginn des nächsten Altcoin-Superzyklus markieren, wobei Vermögenswerte wie Ethereum, Solana und andere Layer 1s am meisten profitieren würden.
Bitcoinsensus merkt an, dass dieses Setup für eine ausgewachsene Altsaison in den nächsten Monaten „Sinn macht“, insbesondere wenn die Dominanz zu kippen beginnt.
Ethereum wird wieder über der wichtigen Marke von $3,000 gehandelt, nachdem es am 14. Juli einen Kurssprung von 2.4% auf $3,044 verzeichnen konnte.
Bitcoin hat offiziell die Marke von $122,000 überschritten und ist in den letzten 24 Stunden um über 3% gestiegen und hat laut CoinMarketCap einen Wert von $122,300 erreicht.
ProShares wird seinen lang erwarteten XRP-ETF am 18. Juli 2025 auflegen und damit einen wichtigen Meilenstein für den Ripple-Token inmitten der steigenden institutionellen Nachfrage nach regulierten Kryptoprodukten setzen.
Chainlink (LINK) ist in den letzten 24 Stunden um 3.9% gestiegen und hat die kritische Widerstandszone von $15 durchbrochen, da das Interesse an der Tokenisierung von Real-World-Assets (RWA) gestiegen ist und sich die technischen Indikatoren verbessert haben.