Kasachstan unternimmt einen wichtigen Schritt zur Integration digitaler Vermögenswerte in seine nationale Finanzstrategie und plant die Einrichtung einer staatlich verwalteten Krypto-Reserve.
Die Initiative wurde von Timur Suleimenov, dem Vorsitzenden der Nationalbank von Kasachstan, in Antwort auf eine offizielle Anfrage eines Abgeordneten bestätigt.
Laut Suleimenov wird das Konzept zur Bildung und Verwaltung der Krypto-Reserve derzeit umfassend geprüft. Die Reserve würde unter der Aufsicht einer Tochtergesellschaft der Nationalbank entwickelt werden, um sicherzustellen, dass sie den globalen Standards für die Verwaltung staatlicher Vermögenswerte entspricht.
Der vorgeschlagene Rahmenplan betont institutionelle Strenge, Transparenz bei der Bilanzierung und Verwahrung von Krypto-Vermögenswerten sowie nachhaltige langfristige Verwaltungspraktiken. Kasachstan will seine Strategie für Krypto-Reserven an den besten internationalen Praktiken von Staatsfonds ausrichten, darunter auch solchen, die derzeit digitale Vermögenswerte prüfen oder halten.
Die Reserve kann über verschiedene Kanäle finanziert werden, darunter Kryptowährungen, die von staatlich beteiligten Unternehmen gemined werden, und enteignete Krypto-Assets. Dieser Ansatz spiegelt Strategien wider, die in Schwellenländern zu beobachten sind, wo staatlich unterstützte Mining-Aktivitäten und die legale Beschlagnahmung digitaler Vermögenswerte unter einer zentralisierten Finanzkontrolle konsolidiert werden.
Suleimenov betonte die Notwendigkeit einer zentralisierten institutionellen Kontrolle aufgrund der inhärenten Volatilität und der mit Krypto-Assets verbundenen Cybersicherheitsrisiken. Durch die Konsolidierung der Aufsicht und Speicherung unter einer zentralisierten Struktur will Kasachstan seine digitalen Reserven vor Marktschocks und externen Bedrohungen schützen.
Die Zentralbank betrachtet diesen zentralisierten, regulierten Ansatz als wesentlich für die erfolgreiche und sichere Integration digitaler Vermögenswerte in die nationalen Reserven bei gleichzeitiger Wahrung der Rechenschaftspflicht und der operativen Widerstandsfähigkeit.
In einer deutlichen Abkehr von ihrer bisherigen Haltung bereitet die Sparkassen-Finanzgruppe – Deutschlands größte Bankengruppe – laut einem Bericht von Bloomberg die Einführung von Kryptowährungshandelsdienstleistungen für Privatkunden bis zum Sommer 2026 vor.
Bitvavo, Europas größte Spot-Kryptobörse für den Handel in Euro, hat offiziell eine MiCA-Lizenz von der niederländischen Finanzmarktaufsichtsbehörde (AFM) erhalten, die es dem Unternehmen ermöglicht, in allen 27 Mitgliedstaaten der Europäischen Union tätig zu sein.
Der Vermögenswert ist nun im Arbitrum-Netzwerk verfügbar, die Unterstützung weiterer Blockchains ist in Vorbereitung. Das Angebot ermöglicht es Nutzern weltweit – jedem, der über ein Smartphone und eine Internetverbindung verfügt – über Blockchain-basierte US-Aktien zu investieren, beginnend mit MicroStrategy. Laut Gemini ist diese Initiative ein Schritt in Richtung der Verschmelzung traditioneller Finanzanlagen mit der dezentralen […]
Ripple-CEO Brad Garlinghouse gab am Freitag bekannt, dass das Unternehmen seine Anschlussberufung in seinem langjährigen Rechtsstreit mit der US-Börsenaufsichtsbehörde SEC offiziell zurückzieht, was einen endgültigen Schritt zur Beendigung des jahrelangen Verfahrens signalisiert.