CoinMarketCap, eine der meistgenutzten Plattformen zur Verfolgung von Kryptodaten, ist Berichten zufolge mit einer Sicherheitslücke im Frontend konfrontiert, wobei mehrere Nutzer eine verdächtige Aufforderung zur Überprüfung ihrer Wallets erhalten haben.
Ersten Berichten zufolge werden Besucher der Website umgeleitet oder erhalten eine gefälschte Bestätigungsmeldung, die sie dazu auffordert, ihre Wallets zu verbinden.
Sicherheitsexperten warnen davor, dass Nutzer durch die Interaktion mit der Aufforderung unwissentlich Zugriff auf ihre Gelder gewähren und so ihre Wallets leerräumen könnten.
Vorerst wird empfohlen, den Zugriff auf CoinMarketCap zu vermeiden, bis die Situation geklärt ist.
Das Problem scheint auf die Frontend-Oberfläche der Plattform beschränkt zu sein, was bedeutet, dass Angreifer möglicherweise keine vollständige Kontrolle über die Backend-Infrastruktur oder die Datenbank haben.
Die Website hat noch keine offizielle Stellungnahme abgegeben, aber Cybersicherheitskreise und Krypto-Nutzer in den sozialen Medien verbreiten aktiv Warnungen, um weitere Verluste zu verhindern.
CoinMarketCap möglicherweise durch anhaltenden Frontend-Angriff kompromittiert
Der Rechtsstreit zwischen dem Coin Center und dem US-Finanzministerium über die gegen Tornado Cash verhängten Sanktionen ist nach einer gemeinsamen Entscheidung, das Verfahren einzustellen, offiziell zu Ende gegangen.
Ein ausgeklügelter Cyberangriff auf die Reservekonten der brasilianischen Zentralbank hat zum Diebstahl von mehr als $140 Millionen (800 Millionen R$) geführt, von denen ein Großteil schnell über Kryptowährungskanäle abgezweigt wurde.
Ein bösartiges Open-Source-Projekt auf GitHub, das als Solana-Handelsroboter getarnt ist, hat laut einem Bericht des Cybersecurity-Unternehmens SlowMist vom 2. Juli 2025 die Geldbörsen der Nutzer kompromittiert.
Die erste Hälfte des Jahres 2025 ist laut neuen Daten mit über $2.1 Milliarden, die bei mehr als 75 verschiedenen Vorfällen gestohlen wurden, zum schädlichsten Halbjahr in der Geschichte der Kryptowährungen geworden.