Shopify macht einen weiteren großen Schritt in Richtung digitaler Zahlungen und testet Transaktionen mit Stablecoins unter Verwendung von USDC auf Coinbase Base, einem schnellen, kostengünstigen Ethereum-Layer-2-Netzwerk.
Eine kleine Gruppe von Händlern erhielt ab dem 13. Juni vorzeitigen Zugang, eine breitere Einführung über Shop Pay und Shopify Payments wird noch in diesem Jahr erwartet.
Dieser Schritt ist Teil einer vertieften Partnerschaft mit Coinbase, die auf den Aufbau eines modernen, blockchainbasierten Zahlungssystems abzielt. Tobi Lütke, CEO von Shopify, bezeichnete Stablecoins als eine natürliche Ergänzung für den Online-Handel und betonte das Potenzial des Projekts für die Optimierung globaler Transaktionen.
Anreize wie 1% Cashback in lokaler Währung sind ebenfalls in Planung und signalisieren die Absicht von Shopify, Stablecoin-Zahlungen für Nutzer attraktiver zu machen. Käufer benötigen eine kompatible Krypto-Wallet, um Einkäufe in USDC abzuschließen.
Base, das Netzwerk, das diese Initiative unterstützt, hostet bereits etwa 6% aller USDC und ist damit ein bedeutender Akteur im Stablecoin-Ökosystem. Shopify hat zwar noch keine Pläne zur Unterstützung anderer Blockchains bestätigt, aber einige Nutzer haben das Unternehmen online dazu aufgefordert, die Kompatibilität zu erweitern.
Shopify ist kein Neuling im Bereich Kryptowährungen. Seit 2013 unterstützt das Unternehmen Bitcoin-Zahlungen über externe Gateways und bietet nun mehrere Krypto-Zahlungsintegrationen an, darunter BitPay und Solana Pay. Shopify empfiehlt jedoch weiterhin sein eigenes Zahlungssystem für schnelle Verkäufe und verweist dabei auf die langsameren Abwicklungszeiten von Kryptowährungen.
Dies ist nicht die erste Zusammenarbeit zwischen Shopify und Coinbase. Beide waren Teil des inzwischen eingestellten Stablecoin-Projekts Diem von Meta – ein Zeichen dafür, dass die Vision eines kryptobasierten Handels trotz gescheiterter Experimente in der Vergangenheit nach wie vor lebendig ist.
PayPal hat mit Pay with Crypto einen neuen Service eingeführt, der die hohen Kosten und die Komplexität von grenzüberschreitenden Zahlungen für Händler reduzieren soll.
Goldman Sachs und BNY werden laut CNBC eine bahnbrechende Blockchain-Initiative vorstellen, die es institutionellen Anlegern ermöglichen wird, tokenisierte Anteile von Geldmarktfonds zu erwerben.
In einem bahnbrechenden Schritt für amerikanische Krypto-Händler hat Coinbase die Einführung von CFTC-regulierten Perpetual Futures durch Coinbase Financial Markets (CFM) angekündigt.
Western Union sieht Stablecoins als die nächste Grenze im globalen Zahlungsverkehr an und signalisiert damit eine Verlagerung hin zu digitalen Vermögenswerten nach der Verabschiedung des GENIUS Act.