Der Handel mit in den USA notierten Spot-Bitcoin-ETFs hat gerade einen neuen Höchststand für 2025 erreicht und damit einen wichtigen Meilenstein für die Akzeptanz von Kryptowährungen durch institutionelle Anleger gesetzt.
Nach aktuellen Daten von SoSoValue wurden letzte Woche über 25 Milliarden US-Dollar über Bitcoin-Exchange-Traded Funds (ETFs) umgesetzt – mehr als jemals zuvor seit ihrer Einführung Anfang 2024. Die Nettozuflüsse erreichten in dieser Woche ebenfalls $2.75 Milliarden und waren damit die zweitgrößten seit Beginn der Aufzeichnungen.
Der IBIT-Fonds von BlackRock bleibt der dominierende Akteur und kann seit 30 Handelstagen keine nennenswerten Abflüsse verzeichnen. IBIT kontrolliert nun über 3.3% aller im Umlauf befindlichen Bitcoins und verwaltet ein Vermögen von mehr als $71 Milliarden – mehr als dreimal so viel wie der konkurrierende Fonds von Fidelity.
Valentin Fournier, leitender Analyst bei BRN, stellte fest, dass die täglichen Volumina deutlich über dem Durchschnitt lagen, was die Marktstärke von Bitcoin weiter stärkte. Obwohl BTC kurzzeitig von seinem neuen Allzeithoch vom Donnerstag zurückfiel, bleibt er stabil bei $108,900.
Auch Ethereum-ETFs zogen die Aufmerksamkeit auf sich und erzielten fast $250 Millionen an neuem Kapital – die beste Performance seit Februar, obwohl das Gesamthandelsvolumen leicht zurückging.
Angesichts der sich aufheizenden Kryptomärkte werden ETF-Zuflüsse zu einem wichtigen Indikator für die Stimmung der institutionellen Anleger – und die Zahlen der letzten Woche zeigen, dass die Nachfrage noch lange nicht nachlässt.
Es wird erwartet, dass die Vereinigten Staaten und China ihren Handelsstillstand um 90 Tage verlängern werden. Die Verlängerung würde neue Zölle verzögern und Raum für neue Verhandlungen in Stockholm schaffen.
Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt wieder einmal Alarm, was die wirtschaftliche Gesundheit Amerikas angeht.
Das in Tokio börsennotierte Unternehmen Metaplanet Inc. hat soeben 780 weitere Bitcoin in seine Schatzkammer aufgenommen. Der Kauf, der am 28. Juli bekannt gegeben wurde, kostete rund 13.666 Mrd. ¥ oder $92.5 Millionen, bei einem Durchschnittspreis von $118,622 pro BTC.
Der erfahrene Händler Peter Brandt hat die Diskussion über den langfristigen parabolischen Kursverlauf von Bitcoin neu entfacht, indem er eine aktualisierte Version der von ihm so genannten „Bitcoin-Banane“ vorgestellt hat.