Die US-Börsenaufsichtsbehörde SEC hat offiziell mit der Prüfung eines Antrags von Canary Capital für einen ETF auf Tron (TRX) begonnen. Dieser Schritt sticht angesichts wiederholter Verzögerungen bei der Genehmigung von Krypto-ETFs besonders hervor.
Der über die Cboe BZX Exchangeeingereichte Fonds würde Anlegern ein Engagement in TRX ermöglichen und gleichzeitig Staking-Prämien ausschütten – eine Premiere für diesen Vermögenswert. BitGo wird als Verwahrstelle benannt, und der ETF würde einem reinen Cash-Creation-Modell folgen, bei dem die Vermögenswerte in Cold Wallets gespeichert werden.
Die SEC hat den Antrag öffentlich bekannt gegeben und bittet um Rückmeldungen aus der Community. Obwohl dies keine Garantie für eine Genehmigung ist, sehen Analysten die Anerkennung als positiven Schritt.
James Seyffart von Bloomberg merkte an, dass der Zeitpunkt interessant sei, insbesondere da die Behörde gerade eine Entscheidung über einen ähnlichen staked Ethereum-ETF von 21Shares verschoben habe. Er vermutete, dass sich das ETH-Produkt nun bis Ende 2025 verzögern könnte, was dem TRX-Vorschlag möglicherweise Raum für eine schnellere Umsetzung geben würde.
Derzeit steht noch kein Entscheidungstermin fest, und weder Canary noch Tron haben sich öffentlich dazu geäußert.
Inmitten der aktuellen Marktvolatilität hat das Blockchain-Analyseunternehmen Santiment einen bemerkenswerten Anstieg der Wal-Aktivitäten gemeldet, die auf eine ausgewählte Gruppe von Altcoins abzielen.
Binance hat offiziell den Start von PlaysOut (PLAY) angekündigt, einem neuen Token, der auf Binance Alpha debütiert. Der Handel soll am 31. Juli 2025 um 08:00 UTC beginnen.
Die Cboe BZX Exchange hat bei der U.S. Securities and Exchange Commission (SEC) einen Antrag auf Genehmigung eines neuen börsengehandelten Fonds (ETF) eingereicht, der den nativen Token (INJ) von Injective abbilden würde.
Das globale Fintech-Unternehmen FIS (NYSE: FIS) ist eine neue strategische Partnerschaft mit einer Tochtergesellschaft der Circle Internet Group, Inc. (NYSE: CRCL) eingegangen, um US-Finanzinstituten USDC-Zahlungsfunktionen zur Verfügung zu stellen.