Startseite » Jamie Dimon hält Rezession in den USA angesichts globaler Instabilität weiterhin für möglich

Jamie Dimon hält Rezession in den USA angesichts globaler Instabilität weiterhin für möglich

17.05.2025 20:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
Jamie Dimon hält Rezession in den USA angesichts globaler Instabilität weiterhin für möglich

JPMorgan Chase-CEO Jamie Dimon hat davor gewarnt, dass die Möglichkeit einer Rezession in den USA weiterhin groß ist, und dabei die Konvergenz geopolitischer Instabilität und ungelöster innenpolitischer Probleme als wesentliche Gefahren für die wirtschaftliche Dynamik genannt.

In einem Interview mit Bloomberg erklärte Dimon, dass die Ökonomen seines Unternehmens zwar die Wahrscheinlichkeit einer Rezession auf 50% schätzen, das Ergebnis jedoch weiterhin unvorhersehbar sei. „Wir hoffen, dass wir sie vermeiden können“, sagte er, „aber ich würde sie nicht ausschließen.“

Dimon wies auf eine Reihe destabilisierender Faktoren hin, die zur Marktvolatilität beitragen, darunter die eskalierenden Spannungen im Nahen Osten, der anhaltende Krieg in der Ukraine, die ungelöste Finanzpolitik in den USA und die Unsicherheit hinsichtlich internationaler Zölle.

Das wachsende Haushaltsdefizit und ein anstehendes Steuergesetz tragen zusätzlich zu den Sorgen bei.

Er ging auch auf die jüngsten Fortschritte in der globalen Handelsdiplomatie ein und verwies auf ein vorläufiges Abkommen zwischen den USA und Großbritannien sowie die Lockerung einiger Handelsbeschränkungen. Dimon begrüßte diese Schritte, betonte jedoch, dass noch viel ungewiss sei, insbesondere hinsichtlich der künftigen Verhandlungen mit China.

„Der Beginn eines Dialogs ist gut für die Märkte“, sagte er. “Aber wir sind noch weit von einer Klärung entfernt.“

Alexander arbeitet seit drei Jahren in der Krypto-Industrie und hat sich in dieser Zeit durch seine aktive Beteiligung an der Beobachtung der Marktdynamik und technologischen Innovationen einen Namen gemacht. Sein Interesse an Kryptowährungen und neuen Technologien ist nicht nur eine berufliche Verpflichtung, sondern eine tiefe persönliche Leidenschaft. Er verfolgt täglich die Nachrichten aus der Branche, analysiert Trends und ist begeistert von jedem neuen Schritt in der Entwicklung von Blockchain-Lösungen. Sein Enthusiasmus treibt ihn dazu an, ständig zu lernen und sein Wissen zu teilen, da er die Zukunft in der digitalen Finanzwelt und deren Rolle in der globalen Transformation sieht.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Wirtschaft Nachricht

US-PCE-Inflation steigt erstmals seit Februar, Zinssenkung der Fed dürfte sich verzögern

Neue Daten zu den persönlichen Konsumausgaben (PCE) – dem bevorzugten Inflationsindikator der US-Notenbank Federal Reserve – zeigen, dass die Inflation im Mai leicht angestiegen ist, was die lang erwartete Zinssenkung der Fed möglicherweise auf September oder später verschieben könnte.

27.06.2025 18:45 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Robert Kiyosaki prognostiziert für 2025 einen „Super-Crash“ und fordert zum Horten von Gold, Silber und Bitcoin auf

Der Finanzautor Robert Kiyosaki schlägt Alarm, dass das nächste Jahr einen wirtschaftlichen Zusammenbruch mit sich bringen könnte, wie ihn die modernen Märkte noch nie erlebt haben.

23.06.2025 15:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Geopolitische Schockwellen treffen Ethereum hart, während Bitcoin widerstandsfähig bleibt

Die Kryptomärkte waren die ersten, die den Schock der eskalierenden Spannungen zwischen den USA und dem Iran zu spüren bekamen, als Nachrichten über gezielte Luftangriffe auf Nuklearanlagen Wellen in der Welt der digitalen Vermögenswerte schlugen.

22.06.2025 19:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Fed hält Zinsen unverändert und signalisiert mögliche Senkungen bei schwacher Beschäftigungsentwicklung

Nach einer zweitägigen Sitzung zur Festlegung ihrer Geldpolitik hat die US-Notenbank ihren Leitzins unverändert bei 4.4% belassen – genau wie von den Märkten erwartet.

19.06.2025 8:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.