Auf der Consensus 2025 in Toronto äußerte sich Anthony Di Iorio, Mitbegründer von Ethereum, differenziert zu den sich wandelnden Beziehungen zwischen den beiden weltweit führenden Kryptowährungen.
Als Di Iorio über die Ursprünge von Ethereum nachdachte, erinnerte er sich an seine frühe Unterstützung für Bitcoin und daran, wie ihn dies zu Vitalik Buterin und schließlich in den Gründungskreis von Ethereum führte.
Obwohl er weiterhin fest an die Rolle von Bitcoin im Bereich der digitalen Vermögenswerte glaubt, positionierte Di Iorio Ethereum als eine Plattform, die nicht in Konkurrenz zu Bitcoin treten soll, sondern diese durch die Erschließung breiterer Funktionalitäten ergänzt.
Dennoch scheut er sich nicht vor kühnen Prognosen. Di Iorio argumentierte, dass das riesige Ökosystem von Ethereum – das von DeFi bis zu NFTs reicht – ihm eine echte Chance bietet, Bitcoin in Bezug auf die Marktkapitalisierung zu überholen.
„Ethereum ermöglicht reale Anwendungsfälle und schafft einen Nutzen, der über die reine Wertspeicherung hinausgeht“, erklärte er. “Das könnte ausreichen, um Bitcoin letztendlich zu überholen.“
Diese Äußerung heizt die anhaltende Debatte darüber weiter an, welche digitale Währung langfristig den Markt anführen wird.
Dogecoin könnte sich einer starken Ausbruchphase nähern, da On-Chain-Daten eine Welle erhöhter Aktivität und erneutes Interesse der Anleger zeigen.
Eine wachsende Zahl von Finanzinstituten setzt auf Stablecoins, nicht nur zur Kostensenkung, sondern als Eckpfeiler für zukünftiges Wachstum.
Im Zuge einer zunehmenden Verlagerung hin zu indirekten Bitcoin-Investitionen haben 14 US-Staaten im ersten Quartal 2025 ihre Anteile an Strategy (ehemals MicroStrategy) deutlich ausgebaut.
Eric Trump positioniert sich an der Spitze der nächsten großen Herausforderung für Bitcoin: Mining.