Die US-Aufsichtsbehörden haben erneut Maßnahmen zu einem geplanten börsengehandelten Fonds für Solana verschoben und damit eine mögliche Genehmigung auf das letzte Quartal 2025 verschoben.
Die Entscheidung der SEC, den Antrag von Grayscale zu verschieben, signalisiert anhaltende Vorsicht gegenüber digitalen Vermögenswerten jenseits von Bitcoin und Ethereum.
Diese Verzögerung folgt auf eine ähnliche Pause bei einem Litecoin-ETF nur wenige Tage zuvor und unterstreicht die Vorgehensweise der Behörde, die maximale Prüfungsfrist für Krypto-Produkte auszuschöpfen.
Trotz der Verzögerung bleibt der Optimismus bestehen: Prognosemärkte wie Polymarket zeigen weiterhin eine Zuversicht von über 80 %, dass sowohl Solana- als auch Litecoin-ETFs noch vor Jahresende genehmigt werden.
Zwar ist es unwahrscheinlich, dass Solana-ETFs die Kapitalflut nach der Zulassung von Bitcoin-ETFs erreichen werden, die den BTC-Kurs auf über $50.000 getrieben hat, doch Analysten gehen davon aus, dass ein regulierter Zugang die institutionelle Akzeptanz von Altcoins allmählich stärken könnte. Ryan Lee von Bitget sagt, dass selbst moderate Zuflüsse nach der Zulassung zu Milliardenbeträgen führen könnten.
Mit Blick auf die Zukunft wird der Juni entscheidend sein. Es wird erwartet, dass die SEC über mehrere weitere ETF-Anträge im Zusammenhang mit Polkadot, XRP und Dogecoin entscheidet. Aufgrund ihrer bisherigen Vorgehensweise sind jedoch weitere Verzögerungen wahrscheinlich.
Ethereum-gebundene börsengehandelte Fonds ziehen erneut das Interesse der Anleger auf sich, da Kapital zurück in den Markt fließt und gleichzeitig die Preise für den Vermögenswert selbst stark ansteigen.
Binance hat den Tag mit einem wichtigen Update für Altcoin-Händler begonnen und ist damit die erste Börse, die den Handel mit NEXPACE (NXPC) aufnimmt.
XRP erlebt ein stilles Comeback. Nachdem der Token Anfang dieses Jahres zum ersten Mal seit 2018 kurzzeitig die $3-Marke überschritten hatte, hat er sich nun im mittleren $2-Bereich eingependelt – und zeigt mit einem Plus von über 400% gegenüber dem Vorjahr weiterhin eine starke Dynamik.
Die verbesserten Beziehungen zwischen den USA und China tragen dazu bei, das Vertrauen der Anleger auf den globalen Märkten wieder zu stärken – und Kryptowährungen bilden dabei keine Ausnahme.