Bis Ende 2024 haben die Vereinigten Staaten ihre Position als Hauptakteur im Bitcoin-Mining gefestigt und tragen über 40% zur globalen Hash-Rate bei.
Foundry USA und MARA Pool, zwei führende Mining-Pools mit Sitz in den USA, haben in diesem Zeitraum zusammen fast 38.5% der Bitcoin-Blöcke gemined.
Foundry USA verzeichnete ein deutliches Wachstum seiner Mining-Kapazität und steigerte seine Hashrate von 157 Exahashes pro Sekunde (EH/s) Anfang 2024 auf rund 280 EH/s im Dezember, was ihn zum größten Mining-Pool im Netzwerk mit einem Anteil von 36.5% machte. Der MARA-Pool ist zwar kleiner, aber mit 32 EH/s, die 4.35% der gesamten Hash-Leistung ausmachen, nach wie vor präsent.
Trotz dieser Erfolge bleibt China eine dominante Kraft im Bitcoin-Mining. Aus Berichten vom September 2024 geht hervor, dass chinesische Mining-Pools immer noch 55% der weltweiten Hash-Rate kontrollieren, selbst angesichts des Verbots von Kryptowährungen im Jahr 2021. Chinesische Miner waren in der Lage, die Beschränkungen zu umgehen, indem sie VPNs nutzten, um ihre Standorte zu verschleiern und sich mit internationalen Mining-Pools zu verbinden. Peer-to-Peer-Apps ermöglichen es ihnen außerdem, trotz staatlicher Hindernisse mit Kryptowährungen zu handeln.
Die globale Natur der Mining-Pools erschwert die Beurteilung der tatsächlichen geografischen Hashratenverteilung. Auch wenn die Pools ihren Hauptsitz in bestimmten Ländern haben, stammen ihre Rechenressourcen oft von verschiedenen internationalen Teilnehmern, wie TheMinerMag feststellt.
Die japanische Investmentfirma Metaplanet hat ihre Bitcoin-Bestände auf über $400 Millionen erhöht, nachdem sie 330 BTC für $28.2 Millionen zu einem Durchschnittspreis von $85,605 erworben hat.
Bitcoin hat ein starkes Comeback hingelegt und kurzzeitig zum ersten Mal seit Wochen wieder die Marke von $87,000 überschritten, da sich die Liquiditätslage weltweit verbessert und institutionelle Akteure Anzeichen für eine erneute Nachfrage zeigen, obwohl die Besorgnis über die Handelsspannungen zwischen den USA und China die Märkte insgesamt weiterhin in Atem hält.
Bitcoin hat seit seiner letzten Halbierung ein Jahr hinter sich, und langfristige Besitzer können sich freuen.
Supermarkt in Zug, Schweiz, akzeptiert nun Bitcoin-Zahlungen und reiht sich damit in die wachsende Liste der kryptofreundlichen Einzelhändler des Landes ein.