Startseite » Kriminell

36 illegale Krypto-Börsen in Kasachstan inmitten laufender Razzien abgeschaltet

08.01.2025 22:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov
Teilen: Teilen
36 illegale Krypto-Börsen in Kasachstan inmitten laufender Razzien abgeschaltet

Im Jahr 2024 verstärkte Kasachstan seine Bemühungen zur Bekämpfung der Geldwäsche, indem es 36 illegale Kryptowährungsbörsen schloss, was einem starken Rückgang von 96% gegenüber dem Vorjahr entspricht.

Am 6. Januar deckte die kasachische Finanzaufsichtsbehörde (FMA) auf, dass diese Börsen ohne ordnungsgemäße Genehmigung betrieben wurden.

Die Behörde erklärte, dass diese nicht lizenzierten Plattformen illegale Aktivitäten erleichterten, indem sie nicht zurückverfolgbare Fiat-zu-Krypto und Krypto-zu-Fiat-Transaktionen ermöglichten, die häufig von Kriminellen wie Cyberbetrügern und Drogenhändlern genutzt würden. Die FMA gab an, dass sich der Gesamtumsatz der 36 Börsen auf rund 60 Milliarden kasachstanische Tenge ($112.8 Millionen) belief, wobei die Behörden Vermögenswerte in Höhe von rund 2.5 Milliarden Tenge ($4.8 Millionen) beschlagnahmten.

Diese Razzia ist Teil der laufenden Kampagne Kasachstans gegen nicht lizenzierte Krypto-Dienste. Im Jahr 2023 ging die FMA gegen 980 illegale Börsen vor und leitete neun Ermittlungen im Zusammenhang mit Geldwäsche ein. Trotz dieser Bemühungen sind mehrere weltweit lizenzierte Börsen, darunter Binance, Bybit und Upbit, weiterhin legal im Land tätig.

Kasachstan hat aktiv mit anderen Regierungsbehörden, wie dem Nationalen Sicherheitskomitee und dem Ministerium für Kultur und Information, zusammengearbeitet, um unlizenzierte Börsen zu eliminieren. Bis heute wurden über 3,500 illegale Plattformen vom Netz genommen. Bei zwei dieser Plattformen wurde festgestellt, dass sie als Schneeballsystem betrieben wurden, was zu rechtlichen Schritten und zur Rückzahlung von $545,000 an die betrogenen Anleger führte.

Telegram

Teilen: Teilen
weitere Kriminell Nachricht

Krypto-Influencer BitBoy wegen schwerer Anschuldigungen in Florida verhaftet

Ben Armstrong, der in der Krypto-Community als BitBoy bekannt ist, wurde kürzlich in Florida verhaftet, was in der Digitalwährungsbranche hohe Wellen schlug.

26.03.2025 15:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Gotbit-Gründer erzielt Deal im Krypto-Manipulationsfall

Aleksei Andriunin, der CEO von Gotbit, einer Market-Making-Plattform für Kryptowährungen, hat mit den US-Behörden eine Einigung über sein Schuldbekenntnis erzielt, nachdem ihm die Manipulation der Kryptowährungsmärkte vorgeworfen wurde.

22.03.2025 9:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ermittlungen gegen Bithumb in Südkorea wegen mutmaßlichen Missbrauchs von Firmengeldern

Die südkoreanischen Behörden haben eine Untersuchung gegen die Kryptowährungsbörse Bithumb eingeleitet und eine Razzia in deren Hauptquartier durchgeführt. Hintergrund sind die Vorwürfe, dass die Gelder des Unternehmens missbräuchlich zur Finanzierung von Immobilienkäufen durch den ehemaligen CEO verwendet wurden.

20.03.2025 18:00 1 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Ex-Bankmitarbeiter bekennt sich schuldig der Beihilfe zum Betrug und zur Geldwäsche von Drogen

Ein ehemaliger Mitarbeiter der Bank of America hat nach Angaben des US-Justizministeriums zugegeben, an einem internationalen Geldwäschenetzwerk beteiligt gewesen zu sein, das Millionen von Dollar über betrügerische Bankkonten geschleust hat.

16.03.2025 20:00 2 Minute Lesezeit Alexander Zdravkov

Unterstützung CryptoDNES

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

QR für die Bitcoin/Ethereum-Adresse:

Noch keine Kommentare!

Ihre E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht.

This site is protected by reCAPTCHA and the Google Privacy Policy and Terms of Service apply.