Die Analysten von Bloomberg Intelligence erwarten bis 2025 einen Anstieg der börsengehandelten Kryptofonds (ETFs), da unter der nächsten US-Regierung regulatorische Verbesserungen erwartet werden.
Die Prognose deutet darauf hin, dass Bitcoin– und Ethereum-Kombinations-ETFs den Weg weisen, gefolgt von Produkten, die an Litecoin und Hedera Hashgraph gebunden sind. Die Einführung von ETFs, die an Solana und XRP gekoppelt sind, bleibt jedoch aufgrund der laufenden rechtlichen Herausforderungen ungewiss.
Eric Balchunas, ein ETF-Analyst bei Bloomberg, merkte an, dass Litecoin, ein BTC-Derivat, aufgrund seiner Ähnlichkeit mit Bitcoin und seines Status als Rohstoff gut für eine Zulassung positioniert ist. Hedera Hashgraph, der es vermieden hat, als Wertpapier eingestuft zu werden, gilt ebenfalls als aussichtsreicher Kandidat für die Zulassung. Beide Token haben eine höhere Chance auf eine ETF-Einführung als Solana und XRP, die auf regulatorische Hindernisse stoßen.
Trotz dieser optimistischen Aussichten gibt es Bedenken hinsichtlich der Anlegernachfrage nach diesen Produkten, insbesondere da Canary Capital derzeit das einzige Unternehmen ist, das ETFs auf Litecoin und Hedera Hashgraph beantragt hat. Darüber hinaus erschweren die laufenden Rechtsstreitigkeiten um die Einstufung von Solana und XRP als Wertpapiere den Genehmigungsprozess für ETFs, die auf diesen Token basieren.
Der Erfolg von Krypto-ETFs im Jahr 2025 wird weitgehend von klareren regulatorischen Vorgaben abhängen, wobei Altcoins wie Solana und XRP potenziell zu Bitcoin und Ethereum im ETF-Bereich hinzukommen könnten, sobald die rechtlichen Unsicherheiten geklärt sind. Analysten warnen jedoch davor, dass langsame Fortschritte bei der Lösung dieser Probleme und ein laues Anlegerinteresse an alternativen Kryptoanlagen das Wachstum von Krypto-ETFs auf kurze Sicht weiterhin begrenzen könnten.
Der Kongress hat offiziell das bahnbrechende Wirtschaftspaket von Präsident Donald Trump verabschiedet. Es handelt sich dabei um einen umfassenden Gesetzentwurf, der aggressive Steuersenkungen mit tiefgreifenden Kürzungen der Bundesausgaben verbindet.
Ric Edelman, einer der einflussreichsten Experten für persönliche Finanzen, hat seine Haltung zur Allokation von Kryptowährungen grundlegend überdacht. Nach Jahren vorsichtigen Optimismus ist er nun der Meinung, dass digitale Vermögenswerte einen weitaus größeren Anteil an Anlageportfolios verdienen als jemals zuvor.
Coinbase hat sich im Juni als die Aktie mit der besten Performance im S&P 500 herausgestellt und stieg um 43% aufgrund einer Welle optimistischer Impulse, die durch regulatorische Klarheit, Produktinnovationen und ein tieferes institutionelles Interesse an Kryptowährungen ausgelöst wurde.
Der Mitbegründer von Ethereum, Vitalik Buterin, hat Bedenken hinsichtlich des Aufstiegs von Zero-Knowledge-Projekten (ZK) zur digitalen Identitätsfeststellung geäußert und insbesondere davor gewarnt, dass Systeme wie World – ehemals Worldcoin und unterstützt von Sam Altman von OpenAI – die Pseudonymität in der digitalen Welt untergraben könnten.