Die Hoffnung auf eine breite Altcoin-Rallye im Jahr 2025 könnte sich als unangebracht erweisen, da CryptoQuant-CEO Ki Young Ju davor warnt, dass nur ausgewählte Projekte mit starken Fundamentaldaten und Einnahmequellen Erfolg haben werden.
Er glaubt, dass die Ära der wahllosen Preissteigerungen vorbei ist und sich das Interesse der Institutionen auf Vermögenswerte verlagert, die an potenzielle ETF-Zulassungen gebunden sind.
Die Marktbedingungen bleiben unsicher, da fast ein Viertel der 200 wichtigsten Kryptowährungen Jahrestiefststände erreicht hat.
Juan Pellicer von IntoTheBlock weist darauf hin, dass die jüngsten starken Rückgänge, insbesondere bei Solana, auf eine Kapitulation der Anleger hindeuten – eine Phase, die häufig einem Markttief vorausgeht.
In der Zwischenzeit warten sieben Kryptowährungen, darunter Cardano, Solana und XRP, auf die Zulassung von ETFs, was zu neuen institutionellen Zuflüssen führen könnte.
Trotz gelegentlicher Preiserholungen bleiben die Blockchain-Aktivitäten gedämpft. Der Mitbegründer von RedStone, Marcin Kazmierczak, merkt an, dass die meisten Altcoins ihren Höchststand an Nutzerengagement aus dem Jahr 2021 noch nicht wieder erreicht haben, was darauf hindeutet, dass die aktuellen Anstiege eher spekulativ sind als Zeichen einer weit verbreiteten Akzeptanz.
Nach einem starken Rückgang im März zeigt Cardano Anzeichen einer Erholung und klettert nach einem Anstieg von 17% in nur wenigen Tagen auf $0.80.
Eine massive Token-Übertragung durch das Team hinter der TRUMP-Meme-Coin hat erneut Bedenken hinsichtlich Transparenz, Insidergewinnen und der Frage aufkommen lassen, ob Kleinanleger benachteiligt werden.
Das Gesundheitslogistikunternehmen Wellgistics macht einen großen Schritt in Richtung Kryptowährung, indem es XRP sowohl als Finanzreserve als auch als Grundlage für Echtzeit-Zahlungen integriert.
Solana hat eine beeindruckende Erholung hingelegt und nach einem robusten Tagesanstieg von 11% die $170-Marke überschritten.