einbrachte<\/strong><\/a> \u2013 mehr als die gesamten Nettozufl\u00fcsse des Sektors \u2013 und damit die Abfl\u00fcsse aus anderen Fonds absorbierte.<\/p>\nDie Gewinne wurden gr\u00f6\u00dftenteils durch das erneute Vertrauen der Institutionen angetrieben, da Bitcoin in der N\u00e4he seines Allzeithochs von $120,000 schwankte. Gleichzeitig spiegelt die anhaltende Dominanz von IBIT die Rotation der Anleger in kosteng\u00fcnstigere und liquidere ETF-Strukturen wider. Das Kapital scheint aus alten Vehikeln wie dem GBTC von Grayscale abzuflie\u00dfen, der $122.5 Millionen an R\u00fccknahmen verzeichnete, und dem ARKB von ARK 21Shares, der $119.6 Millionen verlor.<\/p>\n
Was ist der Grund f\u00fcr die Gewinne?<\/h2>\n
Mehrere Schl\u00fcsselfaktoren sind f\u00fcr diesen Anstieg verantwortlich. Der Optimismus in Bezug auf potenzielle Zinssenkungen hat die Risikobereitschaft auf breiter Front erh\u00f6ht, w\u00e4hrend die anhaltenden ETF-Zufl\u00fcsse darauf hindeuten, dass Institutionen Bitcoin als eine reifere Anlageklasse betrachten.<\/p>\n
Die Stimmung unter den Anlegern wurde weiter angeheizt, als Pr\u00e4sident Donald Trump vor kurzem das lang erwartete GENIUS-Gesetz unterzeichnete, das darauf abzielt, klare regulatorische Vorgaben f\u00fcr Stablecoins und Innovationen bei digitalen Verm\u00f6genswerten in den USA zu schaffen. Das Gesetz enthielt auch Bestimmungen zur Unterst\u00fctzung einer breiteren Entwicklung der Krypto-Infrastruktur und best\u00e4tigte, dass Amerikaner das Recht haben, digitale Verm\u00f6genswerte selbst zu verwahren \u2013 ein Schritt, der in der Krypto-Gemeinschaft weithin gefeiert wurde.<\/p>\n