{"id":150123,"date":"2025-07-12T18:10:53","date_gmt":"2025-07-12T15:10:53","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=150123"},"modified":"2025-07-12T18:06:55","modified_gmt":"2025-07-12T15:06:55","slug":"u-s-kuendigt-umfassende-neue-zoelle-fuer-mehr-als-30-laender-an","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/u-s-kuendigt-umfassende-neue-zoelle-fuer-mehr-als-30-laender-an\/","title":{"rendered":"U.S. k\u00fcndigt umfassende neue Z\u00f6lle f\u00fcr mehr als 30 L\u00e4nder an"},"content":{"rendered":"
Die neuen Z\u00f6lle reichen von 20% bis zu 50% und signalisieren einen mutigen Wandel in der Handelspolitik, der darauf abzielt, die globalen Lieferketten neu zu gestalten.<\/p>\n
Zu den am st\u00e4rksten betroffenen L\u00e4ndern geh\u00f6ren Brasilien, das mit hohen Z\u00f6llen von 50% belegt ist, sowie Myanmar und Laos, die beide mit 40% belastet werden. Weitere gro\u00dfe Volkswirtschaften sind die Europ\u00e4ische Union (30%), S\u00fcdkorea (25%), Kanada (35%), Mexiko (30%) und Japan (25%).<\/p>\n
Die Z\u00f6lle scheinen Schwellenl\u00e4nder und Produktionsstandorte in Asien und Afrika unverh\u00e4ltnism\u00e4\u00dfig stark zu treffen. S\u00fcdostasiatische L\u00e4nder wie Indonesien (32%), Thailand (36%), Kambodscha (36%) und Malaysia (25%) sind alle betroffen. S\u00fcdasiatische L\u00e4nder wie Bangladesch (35 %), Sri Lanka (30 %) und die Nachbarl\u00e4nder Indiens werden ebenfalls mit hohen Strafen belegt.<\/p>\n
US-Beamte haben sich nicht \u00f6ffentlich zu den Motiven f\u00fcr die pauschalen Erh\u00f6hungen ge\u00e4u\u00dfert, aber das Ausma\u00df und der Zeitpunkt lassen auf ein koordiniertes Wirtschaftsman\u00f6ver schlie\u00dfen, um wahrgenommene Handelsungleichgewichte auszugleichen und wichtige Industrien wieder an Land zu holen.<\/p>\n