{"id":150020,"date":"2025-07-07T22:00:55","date_gmt":"2025-07-07T19:00:55","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=150020"},"modified":"2025-07-07T21:00:07","modified_gmt":"2025-07-07T18:00:07","slug":"eu-vergibt-mica-lizenzen-an-53-krypto-unternehmen-hier-ist-die-vollstaendige-liste","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/eu-vergibt-mica-lizenzen-an-53-krypto-unternehmen-hier-ist-die-vollstaendige-liste\/","title":{"rendered":"EU vergibt MiCA-Lizenzen an 53 Krypto-Unternehmen: Hier ist die vollst\u00e4ndige Liste"},"content":{"rendered":"

Dazu geh\u00f6ren<\/strong><\/a> 14 zugelassene E-Geld-Token-Emittenten (EMT) und 39 von der MiCA zugelassene Krypto-Asset-Service-Provider (CASP).<\/p>\n

Die 14 EMT-Emittenten stammen aus sieben EU-Mitgliedstaaten und geben zusammen 20 fiat-gest\u00fctzte Stablecoins aus: 12 sind an den Euro, 7 an den US-Dollar und 1 an die tschechische Krone gekoppelt. Zu den f\u00fchrenden Namen geh\u00f6ren Circle, Soci\u00e9t\u00e9 G\u00e9n\u00e9rale \u2013 Forge, Membrane Finance und Crypto.com. Diese Genehmigungen zielen darauf ab, die Stablecoin-Compliance unter MiCA zu standardisieren und das Vertrauen der Verbraucher in digitale Euro- und Dollar-\u00c4quivalente zu st\u00e4rken.<\/p>\n

Inzwischen haben sich 39 CASPs eine vollst\u00e4ndige MiCA-Lizenz gesichert, die es ihnen erlaubt, im gesamten Europ\u00e4ischen Wirtschaftsraum (EWR) t\u00e4tig zu sein. L\u00e4nder wie Deutschland (12 Firmen), die Niederlande (11) und Malta (5) dominieren die Zulassungen. Die Liste umfasst eine Mischung aus traditionellen Finanzinstituten (z. B. BBVA, Clearstream), Fintech-Plattformen (eToro, N26) und gro\u00dfen Kryptob\u00f6rsen (Coinbase, Kraken, Bitstamp, OKX).<\/p>\n

\"\"<\/p>\n

MiCA-Dynamik inmitten von \u00dcberwachungsl\u00fccken und Compliance-Druck<\/h2>\n

Trotz des Fortschritts hat die Einf\u00fchrung von MiCA auch blinde Flecken in der Regulierung offenbart. Es wurden keine Emittenten von Asset-referenzierten Token (ART) zugelassen, was auf ein laues Marktinteresse an nicht-fiat-backed Assets hindeutet. Etwa 30 Whitepapers wurden unter MiCA Title II f\u00fcr wichtige Verm\u00f6genswerte wie BTC und ETH eingereicht, was die zunehmende Ausrichtung der Institutionen auf die Krypto-Regulierung widerspiegelt.<\/p>\n