{"id":149997,"date":"2025-07-06T16:00:21","date_gmt":"2025-07-06T13:00:21","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=149997"},"modified":"2025-07-06T12:25:08","modified_gmt":"2025-07-06T09:25:08","slug":"ehemaliges-ezb-direktoriumsmitglied-warnt-eu-droht-bei-digitalen-finanzen-ins-hintertreffen-zu-geraten","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/ehemaliges-ezb-direktoriumsmitglied-warnt-eu-droht-bei-digitalen-finanzen-ins-hintertreffen-zu-geraten\/","title":{"rendered":"Ehemaliges EZB-Direktoriumsmitglied warnt: EU droht bei digitalen Finanzen ins Hintertreffen zu geraten"},"content":{"rendered":"

Bini Smaghi, der jetzt Vorsitzender der Soci\u00e9t\u00e9 G\u00e9n\u00e9rale ist, warnte in der Financial Times, dass die EU trotz eines Rechtsrahmens wie MiCA noch z\u00f6gert, digitale Verm\u00f6genswerte vollst\u00e4ndig in ihr Finanzsystem zu integrieren. Das k\u00fcrzlich in Kraft getretene MiCA-Gesetz (Markets in Crypto-Assets) verlangt von Stablecoin-Emittenten, dass sie ihre Token mit Bargeld und hochwertigen Staatsanleihen unterlegen. Parallel dazu testet die EU eine Pilotregelung f\u00fcr den Handel mit Finanzinstrumenten auf Blockchain-basierten verteilten Ledgern.<\/p>\n

Das Fehlen von Stablecoins auf Euro-Basis weckt Bedenken hinsichtlich der Souver\u00e4nit\u00e4t<\/h2>\n

Bini Smaghi merkte jedoch an, dass der Euro auf dem wachsenden Stablecoin-Markt so gut wie nicht vertreten ist, da dieser nach wie vor von Dollar-gebundenen Verm\u00f6genswerten dominiert wird. Er argumentierte, dass diese mangelnde Beteiligung darauf zur\u00fcckzuf\u00fchren ist, dass Banken und politische Entscheidungstr\u00e4ger in der EU gegen\u00fcber Blockchain-Innovationen \u00fcberm\u00e4\u00dfig vorsichtig oder skeptisch sind.<\/p>\n

\u201eDieses Z\u00f6gern k\u00f6nnte schwerwiegende Folgen haben\u201c, schrieb er und f\u00fcgte hinzu, dass, wenn europ\u00e4ische Verbraucher und Unternehmen sich zunehmend auf Dollar-basierte Stablecoins f\u00fcr Zahlungen und Ersparnisse verlassen, Kapital von Banken im Euroraum zu digitalen Plattformen mit US-Bezug umgeschichtet werden k\u00f6nnte.<\/p>\n

Ein solcher Trend, so warnte er, k\u00f6nnte den Einfluss der Europ\u00e4ischen Zentralbank auf die Geldpolitik verringern und die traditionellen Bankinstitute in der Region destabilisieren. Bini Smaghi ist der Ansicht, dass die EU entschlossen handeln muss, um relevant zu bleiben, da sich das globale Finanzwesen rasch in Richtung Token-Geld und dezentralisierte Infrastrukturen verlagert.<\/p>\n