{"id":147995,"date":"2025-05-02T19:00:57","date_gmt":"2025-05-02T16:00:57","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=147995"},"modified":"2025-05-02T17:05:16","modified_gmt":"2025-05-02T14:05:16","slug":"schweizer-cbdc-pilotprojekt-weckt-weltweites-interesse-an-tokenisierter-finanzierung","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/schweizer-cbdc-pilotprojekt-weckt-weltweites-interesse-an-tokenisierter-finanzierung\/","title":{"rendered":"Schweizer CBDC-Pilotprojekt weckt weltweites Interesse an tokenisierter Finanzierung"},"content":{"rendered":"
Die World Federation of Exchanges (WFE) hat das Pilotprogramm des Landes \u2013 unter der Leitung der SIX Digital Exchange \u2013 als vielversprechendes Beispiel daf\u00fcr hervorgehoben, wie von Zentralbanken ausgegebene digitale W\u00e4hrungen Vertrauen, Liquidit\u00e4t und Markteffizienz f\u00f6rdern k\u00f6nnen.<\/p>\n
In einem k\u00fcrzlich ver\u00f6ffentlichten Bericht kommt die WFE zu dem Schluss, dass das Schweizer Modell wertvolle Erkenntnisse f\u00fcr Regulierungsbeh\u00f6rden und Institutionen bietet, die sich mit der n\u00e4chsten Phase der Finanzmarktinfrastruktur befassen.<\/p>\n
Laut Richard Metcalfe, Leiter der Abteilung f\u00fcr Regulierungsfragen der Organisation, k\u00f6nnten CBDCs zu einem wichtigen Baustein f\u00fcr die Skalierung tokenisierter Volkswirtschaften werden, sofern sie mit klaren Standards und system\u00fcbergreifender Kompatibilit\u00e4t umgesetzt werden.<\/p>\n