{"id":147966,"date":"2025-05-01T15:11:40","date_gmt":"2025-05-01T12:11:40","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=147966"},"modified":"2025-05-01T15:11:40","modified_gmt":"2025-05-01T12:11:40","slug":"circle-will-mit-stablecoin-afrikas-5-milliarden-zahlungsproblem-loesen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/circle-will-mit-stablecoin-afrikas-5-milliarden-zahlungsproblem-loesen\/","title":{"rendered":"Circle will mit Stablecoin Afrikas $5-Milliarden-Zahlungsproblem l\u00f6sen"},"content":{"rendered":"

Die Zusammenarbeit zielt darauf ab, eine der teuersten finanziellen Herausforderungen des Kontinents anzugehen: die j\u00e4hrlichen Verluste in H\u00f6he von $5 Milliarden durch ausl\u00e4ndische Zwischenh\u00e4ndler.<\/p>\n

Onafriq, das Hunderte Millionen Nutzer in \u00fcber 40 L\u00e4ndern miteinander verbindet, wird USDC-Zahlungen testen, um die veralteten Bankwege zu umgehen, die nach wie vor den innerafrikanischen Zahlungsverkehr dominieren. CEO Dare Okoudjou sagt, das Ziel sei es, Geld\u00fcberweisungen f\u00fcr Menschen und Institutionen einfacher, billiger und vertrauensw\u00fcrdiger zu machen.<\/p>\n

Circle sieht Afrika unterdessen als fruchtbaren Boden f\u00fcr die Einf\u00fchrung von Stablecoins, insbesondere da lokale W\u00e4hrungen wie der nigerianische Naira weiter abst\u00fcrzen. Stablecoins machen bereits fast die H\u00e4lfte der Kryptoaktivit\u00e4ten in Subsahara-Afrika aus, angetrieben durch den Bedarf an zuverl\u00e4ssigeren Wertspeichern und -transferm\u00f6glichkeiten.<\/p>\n