{"id":147004,"date":"2025-03-24T10:00:17","date_gmt":"2025-03-24T08:00:17","guid":{"rendered":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/?p=147004"},"modified":"2025-03-23T18:14:24","modified_gmt":"2025-03-23T16:14:24","slug":"entwickler-bringt-tornado-cup-protokoll-in-neue-blockchain-fuer-private-transaktionen","status":"publish","type":"post","link":"https:\/\/cryptodnes.bg\/de\/entwickler-bringt-tornado-cup-protokoll-in-neue-blockchain-fuer-private-transaktionen\/","title":{"rendered":"Entwickler bringt Tornado Cup-Protokoll in neue Blockchain f\u00fcr private Transaktionen"},"content":{"rendered":"
Die Integration mit dem Namen ETHTornado wurde von Gunboats initiiert, der sich von der j\u00fcngsten US-Initiative inspirieren lie\u00df. Entscheidung des Finanzministeriums, Tornado Cash von seiner Sanktionsliste zu streichen. Gunboats betonte, dass keine Code\u00e4nderungen notwendig seien und die Integration dank fortschrittlicher Blockchain-Tools wie Truffle und Foundry einfach sei.<\/p>\n
W\u00e4hrend einige Bedenken hinsichtlich m\u00f6glicher „Dusting\u201c-Angriffe \u00e4u\u00dferten, bei denen kleine Betr\u00e4ge an viele Wallets gesendet werden, verteilte das MegaETH-Team innerhalb von 15 Sekunden Test-Token an 190,000 Adressen. Trotz der Ma\u00dfnahmen des Finanzministeriums werden bei einigen Projekten Adressen, die mit Tornado Cash interagieren, immer noch f\u00fcr Airdrops auf die schwarze Liste gesetzt.<\/p>\n
Gunboats spielte rechtliche Bedenken herunter und verwies auf den laufenden Fall des Tornado Cash-Entwicklers Roman Storm. Obwohl das portierte Protokoll bisher nicht in gro\u00dfem Umfang genutzt wurde, hat es innerhalb von MegaETH eine gewisse Unterst\u00fctzung in der Community gefunden.<\/p>\n